#Starfield: Massig neue Details, Gameplay-Szenen, Collector’s Edition und Controller
Inhaltsverzeichnis

Open-World mit unglaublich großer Spielwelt
Spielerisch bietet Starfield gewohnte Bethesda Open-World-Kost. Starfield erweitert diese Formel jedoch mit einer unfassbar großen Spielwelt. Diese besteht laut Bethesda aus tausenden Planeten, welche alle voll zugänglich und erkundbar sind.
Neben den Hauptplaneten, also den Planeten, die storyrelevant sind, gibt es auch unzählige Planeten, die lediglich für Nebenquests und den Abbau von Rohstoffen dienen. Diese Planeten sollen die Spielwelt von Starfield größer und dynamischer wirken lassen.
Neben diesen Planeten gibt es auch die Möglichkeit, diverse Raumstationen zu erkunden und sogar die Möglichkeit, fremde Schiffe zu kapern und zu übernehmen, hat es ins Spiel geschafft. Man kann sozusagen Weltraumpirat spielen. Das gesamte Universum in Starfield ist laut Bethesda komplett simuliert. Alle Planeten und Monde befinden sich also auf realistischen Umlaufbahnen. Ob dies am Ende spielrelevant sein wird, bleibt abzuwarten.
Es wird viel geschossen
Die wichtigsten Waffen in Starfield sind natürlich die in großer Varianz vorhandenen Schusswaffen. Neben allerlei Energiewaffen, gibt es auch unzählige Schrotflinten, Sturmgewehre, Präzisionswaffen und Handfeuerwaffen. Doch auch die Nahkampfwaffen kommen nicht zu kurz. Größere Waffen wie Granatwerfer und Gatling-Guns dürfen im Arsenal des futuristischen Action-Spektakels natürlich nicht fehlen.
Das Abenteuer lässt sich dabei nicht nur aus der Ego-Perspektive spielen, wie auch schon in der Fallout- und der Elder-Scrolls-Reihe, kann man auch in der Third-Person-Perspektive spielen.
Raumschiffe, Basenbau und Crew-Mechaniken erklärt
Auch die bereits aus früheren Showcases bekannten Raumschiffmodifizierungen, der Basenbau und auch die Rekrutierung von neuen Crew-Mitgliedern wurden erneut angesprochen. Raumschiffe können beispielsweise nicht nur außen, sondern auch innen nach den eigenen Wünschen umgebaut und angepasst werden.
Beim Basenbau hat man ebenfalls die Möglichkeit, diese nach Lust und Laune umzugestalten und auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Um diese Raumschiffe und Stationen auch fachgerecht betreiben zu können, gibt es außerdem die Möglichkeit, eine eigene Crew anzuheuern. Im Spielverlauf ergeben sich zudem immer wieder Möglichkeiten, diverse fremde Charaktere in die Crew aufzunehmen. Nebenbei kann man seine Flotte auch mit neuen, gekauften oder auch gestohlenen Schiffen erweitern.
Um das Spektakel komplett zu machen, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Dogfights in den Weiten der Galaxis zu bestreiten. Immer wieder wird man von Raumpiraten oder anderem Gesindel angegriffen und muss sich diesem erwehren.
Collectors Edition, Controller und Headset vorgestellt
Um die Präsentation abzurunden, kündigten Microsoft und Bethesda gleich noch ein paar Schmuckstücke für Fans und Sammler an. Neben einem schicken neuen Controller im Starfield-Design, wird es auch ein zum Controller passendes Wireless-Headset geben.
Das Highlight ist die Collector’s Edition, genannt Constellation Edition*, welche neben dem Spiel in digitaler Form, auch ein Steelbook, eine schicke Box, einen Aufnäher und eine vollwertige Starfield-Smartwatch beinhaltet. Dieses Smartwatch gibt es natürlich auch im Spiel selbst, denn diese zeigt euch alle lebenswichtigen Informationen an. Als ganz besonderes Extra kann die Uhr sogar mit eurem Smartphone gekoppelt werden.
Die Starfield Direct in voller Länge
Bildmaterial: Starfield, Bethesda
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.