#Starkes SOKO Hamburg unterliegt noch stärkerem Wer weiß denn sowas?

In der 18-Uhr-Stunde entschieden sich fast 40 Prozent der deutschen TV-Zuschauer für Das Erste oder das ZDF. Dennoch konnten auch die Privatsender punkten außer Sat.1.

Dennoch hatte die ZDF-Serie das Nachsehen gegen ein weiterhin formidabel performendes «Wer weiß denn sowas?», das seine Top-Leistung vom vergangenen Freitag bestätigte. Erneut schalteten 3,44 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, der Marktanteil lag bei 20,4 Prozent. Fast 40 Prozent des TV-Publikums entschieden sich somit in der 18-Uhr-Stunde für Das Erste oder das ZDF. Beim jungen Publikum punktete das Kai-Pflaume-Quiz zweistellig. Mit 0,25 Millionen Zuschauern waren 10,7 Prozent möglich.
Gegen die öffentlich-rechtliche Übermacht hatte vor allem die Sat.1-Serie «Für alle Fälle Familie» nichts zu lachen. Die 21. Folge erreichte nur 0,31 Millionen Zuschauer und einen katastrophalen Marktanteil von 1,8 Prozent. Auch in der Zielgruppe setzte sich der unterirdische Lauf fort. Mit 0,06 Millionen Sehern standen 2,6 Prozent Marktanteil zu Buche. Doch nicht alle Privatsender gingen gegen ARD und ZDF unter. «First Dates» schnappte sich 0,85 Millionen Zuschauer und ordentliche 4,9 Prozent. In der Zielgruppe waren mit 0,22 Millionen 9,1 Prozent drin. RTLZWEI unterhielt mit «Hartz und herzlich Tag für Tag Rostock» 0,39 Millionen Zuschauer und markierte 2,2 Prozent. In der Zielgruppe leuchteten 0,17 Millionen werberelevante Zuschauer und gute 6,6 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.