#Stiftung Warentest: Dieser Fernseher ist der Beste
Inhaltsverzeichnis

Die TV-Datenbank der Stiftung Warentest gehört zu den Test-Datenbanken, die laufen aktualisiert wird. Mit dem jetzt durchgeführten Update kommen 36 neue Fernseher hinzu, die in den vergangenen Wochen und Monaten von LG, Samsung und Sony auf den Markt gekommen sind. Insgesamt sind es nun 355 Geräte. Diese sind aber nur bedingt miteinander vergleichbar, wie es von der Stiftung Warentest heißt. Denn man habe jetzt das Prüfprogramm weiterentwickelt, die alten Fernseher aber natürlich nicht erneut durchgetestet.
Das sind die besten Fernseher 2023
Die Bildqualität der neu aufgenommenen Geräte rangiert zwischen sehr gut und befriedigend. Beim Ton schneiden vier Modelle mit Ausreichend ab. Das allerdings kann dir egal sein, wenn du eine Soundanlage oder eine Multiroom-Anlage – etwa von Sonos – nutzt.
- TV-Empfang per Kabel: Das ändert sich jetzt
Der neue Testsieger bei der Stiftung Warentest ist der LG OLED55C37LA. Das 55-Zoll-Gerät konnte bei Bild und Ton mit einem „Sehr gut“ überzeugen, in der Handhabung mit „gut“. Nur beim Stromverbrauch gibt es nur noch ein „befriedigend“. Genau diese Wertung gehört aber auch zu den neu angepassten Bewertungen. Der Fernseher hat eine UVP von knapp 2.400 Euro. Bei Amazon bekommst du ihn aktuell für 1.649 Euro, Media Markt verkauft ihn für 1.829 Euro, gewährt dir aber 300 Euro Cashback. Das Gerät bekommst du auf Wunsch auch noch etwas größer: Die 65-Zoll-Variante LG OLED65C37LA landet bei der Stiftung Warentest jetzt auf Platz zwei und kostet knapp 2.400 Euro bei Amazon und 2.800 Euro abzüglich 400 Euro Cashback bei Mediamarkt. Platz drei geht an den GQ65S90CAT von Samsung.
Suchst du einen kleineren Fernseher, so ist der LG OLED42C37LA mit 42 Zoll wohl die beste Alternative. Er landete mit Gesamtnote „gut“ auf Platz vier und ist nur 42 Zoll groß.
Soll dein neuer Fernseher vor allem günstig sein, so solltest du dich laut Stiftung Warentest für den Samsung GU43CU7179U entscheiden. Das 43-Zoll-Modell hat die Note befriedigend bekommen und kostet bei Amazon aktuell gerade einmal etwa 350 Euro. Abstriche musst du vor allem beim Ton machen, auch der Stromverbrauch könnte offenbar niedriger sein.
Die besten Fernseher im Test im Vergleich
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Bildquellen
- Ein Samsung Neo QLED Fernseher bei Tageslicht: Samsung
- Stiftung Warentest: Dieser TV ist der beste: Mohamed Hassan / Pixabay
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.