Stralsund: Und die Quoten sind profund

Auch dank Krimi-Übermacht hatte das ZDF den höchsten Tages-Durchschnitt vorzuweisen.

Der ZDF-Krimi lag letztlich im Angesicht von 5,24 Millionen Gesamt-Zuschauenden ganz weit vorne. Der Marktanteil von 24,5 Prozent war extrem dominant und lag Welten vor dem Ersten. Bei den Jüngeren wurden während der Ermittlungen 0,29 Millionen gemessen, die einen gerade noch vertretbaren Wert von 7,1 Prozent ausmachten. Damit lag der Krimi im Vergleich zu sonstigen Ausstrahlungen zumindest im 7-Prozent-Bereich und nicht in der 6-Prozent-Zone.
Am späten Abend ab 22.45 Uhr punkteten die Mainzer beim Gesamtpublikum wie in den vorangegangenen Wochen mit dem «Heute Journal», welches diesen Samstag von 2,72 Millionen Gesamtzuschauern sowie erneut 0,28 Millionen Jüngeren verfolgt wurde. Sie brachten Markanteile von weiter vitalen 16,1 respektive durchwachsenen 6,9 Prozent. Anschließend ging noch «Das aktuelle Sportstudio» mit dem Bericht zum Abend-Spiel Bayern-Gladbach On Air. Dafür hielten sich solide 13,3 Prozent der Älteren und hinnehmbare 7,4 Prozent der Jüngeren wach. Verbunden waren damit Dimensionen von 1,57 bzw. 0,20 Millionen Sport-Fans der jeweiligen Altersklassen. In der Endabrechnung kam das ZDF mit einem Tages-Durchschnitt von 14,0 Prozent beim Gesamtpublikum vor dem Ersten mit 11,8 Prozent ins Ziel.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.