Sozialen Medien

#Streaming-Geheimtipp: Diesen Serienneustart sollten „Tudors“-Fans keinesfalls verpassen

„Streaming-Geheimtipp: Diesen Serienneustart sollten „Tudors“-Fans keinesfalls verpassen“


Wer Kostümdramen mag und sich für das britische Königshaus interessiert, ist bei „Becoming Elizabeth“ genau an der richtigen Adresse. Was euch erwartet und wo ihr die Serie in Deutschland sehen könnt, erfahrt ihr.

Die Intrigen, Machtkämpfe und familiären Zerwürfnisse der Tudors wurden schon viel rezipiert und begeistern Zuschauer*innen weltweit. Eine ihrer bedeutendsten Figuren ist Elisabeth I., die in ihrer gut 40-jährigen Regierungszeit nicht nur die Kirche reformierte, sondern auch die schönen Künste und die Wissenschaft maßgeblich förderte. Doch der Weg auf den Thron war keinesfalls leicht, wie uns nun die neue Dramaserie „Becoming Elizabeth“ zeigt.

„Becoming Elizabeth“: ab sofort im Stream auf STARZ Play

Wer nur zu gern einen Blick hinter die Hofmauern werfen möchte und sehen will, wie Elizabeth (gespielt von der deutschen Darstellerin Alicia von Rittberg) nach dem Tod ihres Vaters Heinrich VIII. aufgewachsen ist, kann das ab sofort via STARZ Play Channel auf Amazon Prime tun. Ab 12. Juni 2022 seht ihr hier wöchentlich immer sonntags eine neue Folge „Becoming Elizabeth“ und erfahrt, wir die Jugendliche sich ihren Weg neben ihrem Bruder, dem jungen Thronfolger Eduard VI. (Oliver Zetterstörm), zwischen sexuellen Avancen und strenger Ausbildung Richtung Krone bahnt.

Einen Vorgeschmack auf die Serie bekommt ihr im Original-Trailer:

Neben historischen Dramen bietet STARZ Play viele weitere exklusive und starbesetzte Eigenproduktionen. Wer thematisch dabei bleiben will, kann die Wartezeit auf die jeweils neue Folge „Becoming Elizabeth“ auch mit Titeln wie „The Great“ oder „The Spanish Princess“ verbringen. Einen Blick wert sind aber auch gefeierte Originals wie „Gaslight“ (mit Julia Roberts) oder „High Fidelity“ (mit Zoë Kravitz).

Macht, Intrigen und Sex: Das macht „Becoming Elizabeth“ so gut

Erste Kritiken auf einschlägigen Bewertungsportalen sind äußerst positiv gestimmt und feiern den Serienneustart über eines der wichtigsten Kapitel der Tudor-Familiengeschichte. Neben der schauspielerischen Leistung der deutschen, tatsächlich adligen Alicia (Helena Valerie Gräfin) von Rittberg werden vor allem das Erzähltempo, die treffenden Dialoge und authentischen Charaktere hervorgehoben.

Da die historische Vorlage bereits die idealen Bausteine für ein spannendes Drama liefert, bleibt zu hoffen, dass auch die Serie nach dem Einstand das hohe Unterhaltungslevel halten kann. Fans von Intrigen, Machtkämpfen und dem ein oder anderen romantischen Drama vor royaler Kulisse sind hier bestens aufgehoben und sollten sich „Becoming Elizabeth“ keinesfalls entgehen lassen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!