Wissenschaft

# Stromtrassen-Bau deckt slawisches Erbe auf

Siedlungsspuren, Gräber und ein Kind mit „Wasserkopf“: Im Zuge des Baus der Stromleitungstrasse „SuedOstLink“ durch Sachsen-Anhalt sind die Überreste einer frühmittelalterlichen Slawen-Siedlung nahe Wettin-Löbejün aufgetaucht. Die Funde liefern interessante Einblicke in die komplexe Geschichte und die einstigen Bewohner der Region, sagen die Archäologen. Sie ist eine der neuen „Stromautobahnen“, die der Energiewende dienen sollen: Die […]

Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" src="https://www.wissenschaft.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/dam_plus_icon.png"> Stromtrassen-Bau deckt slawisches Erbe auf erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!