Wissenschaft

# Vielfältige Äcker speichern mehr Kohlenstoff

Inhaltsverzeichnis

Mehr als 40 Prozent der Landfläche unseres Planeten werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. Das ist jedoch problematisch, denn Äcker setzen große Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre frei und heizen so den Klimawandel weiter an. Biologen könnten jetzt allerdings einen Weg gefunden haben, Landwirtschaft und Klimaschutz besser miteinander zu vereinbaren. Der Schlüssel liegt demnach in Mischkulturen, deren Böden nachweislich mehr Kohlenstoff binden als die von Monokulturen.

Im Vergleich zu Wäldern, Mooren und Auen setzen landwirtschaftlich genutzte Böden große Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre frei und heizen so den Klimawandel weiter an. Da mehr als 40 Prozent der Landfläche unseres Planeten derzeit der Landwirtschaft dienen, ist das Ausmaß dieser Kohlenstoffquelle enorm. Um die Situation zu verbessern, braucht es Wege, den Kohlenstoff auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen besser zu binden.

Gerste im Vielfaltstest

Um herauszufinden, ob womöglich bereits eine Veränderung bei den angebauten Pflanzen mehr Kohlenstoff im Boden halten kann, haben Forschende um

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!