#Surfen in Portugal – 11 tolle Spots zum Wellenreiten
Inhaltsverzeichnis
Der Wind peitscht dir um die Ohren, die Gischt spritzt dir ins Gesicht, es riecht nach Meerwasser und Surfboard-Wachs, deine Augen sind nur auf die nächste Welle fixiert – wenn du dem Surfen einmal verfallen bist, sehnst du dich das ganze Jahr über nach diesem Moment. Um dich mit deinem Brett in die Wellen zu werfen, musst du dafür nicht in den Fernstreckenflieger steigen, denn an Europas Atlantikküste reihen sich gute Surfspots aneinander. Das europäische Surfer-Mekka ist aber mit gutem Grund Portugal. Denn das schöne Land an unserer westlichsten Küste besticht nicht nur mit Fado und Bacalhau, sondern auch mit hervorragenden Wellen, die das ganze Jahr über anlanden, und einer super Surf-Infrastruktur. Egal, ob du dich selbst in die Wellen stürzen oder die Profis beobachten willst, hier findest du unsere 11 liebsten Orte zum Surfen in Portugal. Boa Viagem!
Portugal – Gut zu wissen
Viel weiter weg von Deutschland als Portugal wird es in Europa nicht, aber mit dem Auto ist der Weg ja das Ziel und du kannst unterwegs noch viele andere tolle Surfspots in Europa ansteuern. Am günstigsten kommst du mit Flixbus Richtung Portugal. Mit dem Flugzeug geht es natürlich schneller: Rund drei Stunden ab Berlin und Hamburg oder zwei Stunden von Frankfurt braucht der Flieger nach Portugal. Je nach Abflugort werden Porto Lissabon oder auch Faro an der Algarve angeflogen. In dieser Reportage von Anthea erfahrt ihr, wie entspannt die Anreise mit dem Zug sein kann.
Portugal ist super und günstig mit Bus und Bahn zu bereisen. Praktisch jeder noch so kleine Ort wird von Bussen angefahren (Fun Fact: Hier gilt, je öfter der Bus hält, desto teurer. Im Umkehrschluss heißt das, dass die Busse, die dich ohne Zwischenhalt an ein Ziel bringen, oftmals günstiger sind!). Rede Expressos fährt durch ganz Portugal, während die Busse von EVA dich von einem zum anderen Ort an der Algarve bringt. Rodo Norte bedient den Norden Portugals. Zugtickets gibts bei Comboios de Portugal. Wer den echten Surfvibe spüren will, mietet sich einen Camper, zum Beispiel bei Indie Campers – aber aufgepasst: Wildcampen ist in Portugal nicht erlaubt, gerade in Strandnähe wird viel kontrolliert und die Strafen sind hoch!
In Portugal wird mit dem Euro bezahlt. Das Preisniveau unterscheidet sich stark zwischen ländlichen Gegenden und großen Städten, liegt aber insgesamt noch immer leicht unter dem deutschen. Wichtig: Kartenzahlung ist zwar generell etabliert, aber gerade in den kleinen Küstenorten solltest du Bargeld dabei haben, wenn du nicht den Tag damit verbringen willst, irgendwo einen Geldautomaten zu suchen.
DIE BESTEN SURFSPOTS IN PORTUGAL
1
Lerne surfen an der Praia da Amoreira
Die Praia da Amoreira ist mit ihrem klaren Wasser und den steilen Felsenklippen einer der schönsten Strände an der Westküste Portugals und eignet sich so gut wie das ganze Jahr über zum Surfen. In der riesigen Bucht findest du immer einen freien Peak, und durch ihre Lage ist sie meistens vor starken Strömungen geschützt. Da sich der Strand auch gut für Anfänger*innen eignet, gibt es vor Ort eine Surfschule, bei der du Unterricht nehmen oder Equipment ausleihen kannst, um es auf eigene Faust zu versuchen. Wer sich nicht in die Wellen stürzen möchte, kann gerade bei Ebbe tolle Spaziergänge entlang des Strandes machen und die beeindruckenden Felsformationen bewundern oder sich auf die Terrasse des Paraíso do Mar direkt überhalb des Strandes setzen.
Stürze dich im Goodtimes Surfcamp in die Wellen Nordportugals
Wenn du ins Surfen einsteigen oder deine Skills verbessern willst, solltest du an einem Surfcamp teilnehmen. Im Goodtimes Surfcamp kannst du eine Woche lang intensiv zusammen mit erfahrenen Trainern und in kleinen Gruppen deine Technik verfeinern. Das Camp findet circa eine Stunde nördlich von Porto in der Nähe der spanischen Küste statt. In dem kleinen Ort wohnst du nur eine Minute vom Strand entfernt, und selbst wenn hier mal keine Wellen anrollen, gibt es in der Nähe eine große Auswahl von noch nicht überlaufenden Spots. Teil des Pakets sind die Unterbringung in dem hübschen Ferienhaus sowie das aus regionalen Zutaten zubereitete Essen. Für den Ausgleich nach einem langen Tag in den Wellen, werden natürlich auch Yogaklassen angeboten.
Peniche ist sozusagen der Geburtsort der portugiesischen Surfkultur. Mittlerweile hat die Halbinsel internationale Bekanntheit erreicht. Während sich hier im Sommer viele Anfänger*innen in den sanften Wellen ausprobieren, ist die wunderschöne Praia do Medão im Herbst Austragungsort internationaler Surf-Weltmeisterschaften, bei denen die Profis ihr Können zeigen. Und auch wenn nicht mehr viel von der eintigen Ruhe des kleinen Fischerörtchens übriggeblieben ist, lohnt sich ein Spaziergang durch die schmalen Gässchen hin zum Hafen und ein Besuch in den vielen Fischrestaurants nach wie vor.
Südlich von Lissabon, direkt unterhalb der Mündung des Flusses Tajo, lockt die Costa da Caparica mit ihren atemberaubenden, schier endlosen Sandstränden schon seit Jahren die Surfer*innen-Community an und schaffte es 2019 sogar in die Top 10 der beliebtesten Strände Europas auf Instagram. Die Gegend wird von Locals und Tourist*innen gleichermaßen geschätzt und geliebt. Mit einem kleinen Bummelzug geht es an der Küste entlang, und du kannst dich spontan entscheiden, wo du aussteigen und dich in die Wellen stürzen willst.
Stahlblaues Meer und goldener Sandstrand: Die Praia do Guincho liegt westlich der portugiesischen Hauptstadt am Meer, von der aus du mit Bus und Bahn einen tollen Tagesausflug hierher unternehmen kannst. Der traumhafte Strand schmiegt sich zwischen die hohen Klippen der umgebenden Küste. Hier herrschen raue Bedingungen – ein starker Wind sorgt für hohe Wellen, die bei Wassersportler*innen aller Art beliebt sind. An der Praia do Guincho kannst du nicht nur Wellen reiten, sondern dich auch im Wind- oder Kitesurfen versuchen. Außerdem lohnt es sich, einen Ausflug in die umliegende Dünenlandschaft zu machen und für die tollste Lichtstimmung bis zum Sonnenuntergang zu bleiben.
Besuche das einzige Surf-Reservat Europas in Ericeira
Der Küstenort Ericeira und der dazugehörige acht Kilometer lange Küstenabschnitt bilden ein echtes Surf-Mekka. Hier gibt es unzählige Surfschulen und Surfcamps, in denen du die Kunst des Wellenreitens lernen kannst. Foz do Lisandro und Sao Juliao im Süden sind perfekt für Surf-Neulinge. Die meisten Surfspots locken aber fortgeschrittene und erfahrene Surfer*innen an, die hier voll auf ihre Kosten kommen – als Anfänger*in solltest du dich hier zurückhalten, die Locals reagieren oft sensibel auf Neulinge im Wasser. Die schwerste Welle von Ericeria, auch Cave genannt, bricht direkt vor den Felsen, und liegt am nördlichen Ende des Küstenabschnitts. Wer sehen will, wie echte Profis durch die Wellen fegen, schaut hier vorbei! Seit 2011 ist Ericeira World Surfing Reserve, das Einzige in Europa wohlgemerkt.
Erlebe eine der schönsten Wellen Portugals in Arrifana
Die Praia da Arrifana an der Westküste, unweit des kleinen Städtchens Aljezur, ist einer der beliebtesten Surfstrände der Region – mit Recht: Wenn du die steilen Serpentinen hinab zum Strand hinter dich gebracht hast, rollen an vielen Tagen die perfekten Wellen auf dich zu. Das strahlende, türkisfarbene Wasser ist zwar immer kühler als an der Algarve, aber bei auf- und ablaufendem Swell brechen die Wellen traumhaft regelmäßig und auch größere Wellen sind noch verhältnismäßig sanft. Im Anschluss an die Surfsession kannst du dich mit Gleichgesinnten im Sea you Surf Café connecten.
Die Riesenwelle von Nazaré ist eine der gewaltigsten Wellen der Welt und international bekannt. Aber nur die wenigsten kommen tatsächlich an den Strand, um sie zu surfen. Die meisten kommen, um zuzuschauen, wie die mutigsten Big-Wave-Surfer*innen der Welt gegen sich und die Elemente antreten. Die Wellen hier können vor allem im Herbst über 30 Meter hoch werden, und die Zuschauerinnen füllen an solchen Tagen die halbe Küste. Derzeit hält übrigens der deutsche Surfer Sebastian Steudtner den Weltrekord: 2020 bezwang er eine 28,57 Meter hohe Welle. Wenn du dagegen im Sommer an diesen Strand kommst, kannst du dir das winterliche Spektakel kaum vorstellen und dich auch als Neuling mal in die Wellen wagen – und danach immerhin behaupten, du hättest schon mal in Nazaré gesurft!
Die Küste rund um das Örtchen Sagres ist weniger mediterran als die anderen Orte im Süden Portugals, aber dafür umso abenteuerlicher. Die Praia do Tonel macht auch Surf-Anfänger*innen Spaß, während du an der Praia do Telheiro die Kraft des Atlantischen Ozeans spüren kannst. Die besten Wellen gibt es im Frühjahr und im Herbst, im Sommer findest du hier viele Surfschule im Wasser. Nach einem langen Tag in den Wellen kannst du dann mit dem nach dem Ort selbst benannten Bier in einer der kleinen Bars in Sagres anstoßen. Unbedingt besuchen solltest du auch den Leuchtturm am Cap von Sao Vicente, der südwestlichen Stelle Europas.
Die Praia do Castelejo braucht sich nicht vor den besten Surfspots der Welt zu verstecken. Der Strand liegt im wunderschönen Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina im Südwesten Portugals. Vom Torre de Aspa, dem 156 Metern über dem Meeresspiegel liegenden Aussichtspunkt an der Costa Vicentina, blickst du die steilen schwarzen Schieferfelsen nach unten in die sagenhafte Bucht mit ihrem goldgelben Strand. Die starke Brandung ist ideal zum Wellenreiten.
Lerne die Wellen im Norden Portugals bei Porto kennen
Unweit der wunderschönen Stadt Porto im Norden Portugals, nämlich gerade mal 25 Kilometer südlich, liegt das süße Fischerdörfchen Esmoriz. Hier gibt es eine gute Auswahl an Surf-Camps und Surf-Schulen, die dir zeigen, wie du dich elegant auf dem Brett im Wasser hältst. Besonders nett ist die Atmosphäre im Surfivor Surf Camp, direkt am Strand gelegen, oder im entspannten Watermark Surfhouse, das mit den typisch portugiesischen Azulejos in Blau und Weiß gekachelt ist. Egal, ob offene Beachbreak oder geschützte Mole, hier kommen Surfer*innen jeden Levels auf ihre Kosten.
In Portugal gibt es viel zu entdecken: das grüne Hinterland, die ursprünglichen Fischerdörfer, die vielen Strände mit ihren spektakulär steilen Klippen. Wir haben drei Reiserouten durch Portugal für dich.
Egal wo, überall kannst du in Portugal ziemlich hübsch und cool übernachten – ob in versteckten Casas, stylischen Hotels oder gemütlichen Tiny Houses. Wir stellen dir 11 tolle Ferienhäuser und Hotels in Portugal vor.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.