Anime || Manga

#FEATURE: Das Geheimnis der anhaltenden Popularität von Golgo 13 nach mehr als 50 Jahren

FEATURE: Das Geheimnis der anhaltenden Popularität von Golgo 13 nach mehr als 50 Jahren

Golgo 13
Bild über MOFA

 

Am 5. Juli, Takao Saitos Golgo 13 wurde offiziell der Guinness-Weltrekordhalter für die meisten Bände, die für eine einzelne Manga-Serie veröffentlicht wurden. Seit April war der Manga tatsächlich mit Osamu Akimotos Cop-Comedy gleichauf mit dem Titel Kochira Katsushika-ku Kameari Koen Mae Hashutsujo, aber als Saitos 201. Band in die Regale kam, stellte er den Manga über die Spitze. „Over the top“ lässt sich auch gut beschreiben Golgo 13.

 

Der Comic erzählt die Geschichte des internationalen Scharfschützen-Attentäters Duke Togo, der den Spitznamen „Golgo 13“ trägt, ein Spitzname aus „Golgatha“ (der Ort der Kreuzigung Jesu). „13“ ist natürlich die Gesamtzahl, die der Schütze in den 50 Jahren, in denen er Menschen für Geld tötet, verpasst hat. Eigentlich ist diese Zahl dazu da, ihn cooler aussehen zu lassen, als ob sein Logo eines Skeletts mit einer Dornenkrone das nicht schon tun würde. Das ist die Sache mit Duke und all dem Golgo 13 Ja wirklich. Es spielt technisch in der realen Welt, aber ähnlich wie beispielsweise in den Bond-Filmen, legt es eine schöne, dicke Schicht aus Übertreibung, unwahrscheinlicher Action und ausgefallenen Schurken darüber.

 

Herzog Togo, Golgo 13
Bild über MOFA

 

Duke Togo ist … kein langweiliger Charakter, auch kein allgemeiner. Tatsächlich sind seine buschigen Augenbrauen und seine herrlichen Koteletten in Japan so ikonisch geworden wie beispielsweise Clark Kents kleine Haarlocke in den USA. Aber nach all den Jahren wissen wir immer noch nichts über ihn. „Duke Togo“ ist nicht einmal sein richtiger Name; es ist nur ein Spitzname, den er am häufigsten verwendet. Der Comic hatte Charaktere, die Dukes wirklicher Identität nahe kamen, aber er endete immer in einer Sackgasse, mit der Betonung auf „tot“. Der Charakter sagt auch nicht viel und hat den gleichen Gesichtsausdruck, der als Attentäter arbeitet oder Kaffee trinkt. Das liegt daran, dass Duke Togo eines der besten Beispiele für den unbeschriebenen Protagonisten ist.

 

Herzog Togo, Golgo 13
Bild über MOFA

 

Die meisten Geschichten halten ihre Hauptfiguren gerne etwas unterdefiniert, damit wir uns auf sie projizieren können. Duke hat sehr viel Persönlichkeit, wohlgemerkt. Er ist zum Beispiel sehr methodisch, fleißig und bricht nie einen Vertrag, aber verschiedene Leute werden sehr unterschiedliche Dinge in ihm sehen, weil er uns so wenig gibt.

 

Diese Art von Storytelling-Technik, bei der alles außer der Hauptfigur deine Aufmerksamkeit auf sich ziehen muss, ist sehr schwierig umzusetzen, aber Golgo 13 hat damit noch nie zu kämpfen gehabt. Der Comic führt Duke durch die ganze Welt, von der Schweiz nach Palästina, Südafrika, Japan oder in die USA, wo er Menschen aus allen Gesellschaftsschichten trifft. All diese Schauplätze, Menschen und die Konflikte, in die sie verwickelt sind, sind sehr gut recherchiert, wunderschön illustriert und bilden das wahre Herz des Comics. Letztendlich ist Duke Togo nur ein Werkzeug, das diese Nebencharaktere verwenden – wie sie ihn benutzen, verrät viel über sie, wie ihre Persönlichkeit oder ihren Glauben.

 

Orte in Golgo 13
Bild über MOFA

 

Schließlich, Golgo 13 ist nur ein einfacher Comic, in den man einsteigen kann. Die meisten seiner Geschichten sind völlig in sich abgeschlossen, obwohl einige Details wie die Existenz von Ost- und Westdeutschland einige von ihnen datieren. Fügen Sie dazu einen Kunststil hinzu, der sich seit Band 1 praktisch nicht geändert hat, und Sie haben selbst eine Lektüre, die erfinderische Action bietet (Haben Sie jemals einen Scharfschützen gesehen, der eine Kugel vom Wasser abprallt?), internationale Einstellungen und coole Nebencharaktere und so weiter das ohne Hausaufgaben machen zu müssen. Alles, was Sie wissen müssen, ist: „Sie nennen ihn ‚Golgo 13.‘. Er tötet für Geld mit einem modifizierten M16.“ Dort. Jetzt können Sie sich den Millionen von Menschen anschließen, die Dukes Abenteuer seit Mitte des 20. Jahrhunderts verfolgen. Sie können buchstäblich überall beginnen, wo Sie wollen. Das ist das Schöne an Golgo 13.

 

Bist du ein Fan von Golgo 13? Was gefällt dir daran am besten? Lass es uns im Kommentarbereich wissen!

 

 


 

Cezary schreibt Worte im Internet. Du solltest folge ihm auf Twitter.

 

Du liebst es zu schreiben? Liebst du Animes? Wenn Sie eine Idee für eine Feature-Story haben, stell es aufzu den Crunchyroll-Funktionen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Anime || Manga kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!