Nachrichten

#Deutscher Meister

Deutscher Meister

Die Verbindung zu einem Automobil darf tief oder erotisch oder irritierend sein, niemals beliebig. In unserem und dem Falle der S-Klasse ist sie historisch und datiert auf den 16. Mai 1992. Mit einem entliehenen 450 SEL 6.9 fuhren wir von Frankfurt nach Rostock, es waren vier Personen in schwarz-weißen Trikots an Bord und wohl ein, zwei Kästchen Bier im Kofferraum. Die Krone des Fahrzeugbaus schien gerade recht zur Krönung einer formidablen Fußballsaison, die in nichts anderes münden konnte als der deutschen Meisterschaft. Doch die Wundermannschaft verlor beim Absteiger 1:2. Es gab nie eine endlosere, stillere Rückfahrt. Lebbe geht weider, sagte Trainer Dragoslav Stepanovic und prägte einen der besten Sprüche der Fußballgeschichte. Und wie es weitergeht.

Holger Appel

Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.

Seit 1972 trägt das Aushängeschild der Stuttgarter Marke die Bezeichnung S-Klasse. Seinerzeit löste die Baureihe W 116 den W 108 ab, 1975 bekam sie mit ebenjenem 450 SEL die automobile Krone aufgesetzt. Dessen Präsenz mindestens zu halten führte in der Folge zu fragwürdigem Gigantismus, der mit peinlichen Peilstäben die Orientierung verlor. Seit Gorden Wagener für die Formen zuständig ist, findet Mercedes-Benz wieder zu sich selbst. Der flottere Schnitt kommt bei den Kunden an, derart gut, dass er von unten bis oben über die Modellpalette verteilt wird. Das kann eines Tages gefährlich werden, schon lassen sich C- und E- und S-Klasse kaum noch voneinander unterscheiden.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!