Allgemeines

#Krumme Lanke: Badespaß und Anglerglück im Grünen

Krumme Lanke: Badespaß und Anglerglück im Grünen

Die Krumme Lanke ist ein Badesee im Stadtteil Zehlendorf, im Südwesten von Berlin. Er gehört neben dem Schlachtensee und dem Grunewaldsee zur Grunewaldseenkette. Dementsprechend grün ist die Umgebung – ein echtes Naherholungsgebiet für Badegäste, Angler und Spaziergänger. Der Name entstand wohl durch seine sonderbare Form, denn der rund 41 Hektar große See ist sehr langgezogen und macht nach etwa einem Drittel einen Knick.

Die Krumme Lanke ist bei Schwimmern beliebt, der Name kommt wohl von der Form des Sees. Foto: Imago/Schöning

Baden, Angeln und Spazieren an der Krummen Lanke

Wer den Schlachtensee für sein klares Wasser liebt, darf sich freuen, denn die Krumme Lanke ist durch einen teilweise unterirdischen Wasserlauf mit ihm verbunden. Das südliche Ende des Sees, ist eine der offiziell ausgeschrieben Badestellen. Nur wenige Gehminuten davon entfernt, am Ende der Fischerhüttenstraße, befindet sich der Parkplatz am Schlachtensee, mit Wegen zu beiden Gewässern. In der Hochsaison sind die Liegewiesen an dieser Stelle dementsprechend voll.

Zum Glück findet man überall ruhige Ecken, mit vielen Bereichen, an denen man unkompliziert ins Wasser kommt. Vor allem im Norden geht es flach in den See, das ist besonders angenehm für Nichtschwimmer und Familien mit Kindern. Bei der Suche nach einem geeigneten Platz trifft man hier garantiert auf einige Nacktschwärmer, denn FKK ist überall erlaubt.

Dass die Krumme Lanke an einigen Stellen einen sehr flachen Zugang hat, macht ihn auch kinderfreundlich. Foto: Imago/Stefan Zeitz

Der 3,8 Kilometer lange Uferweg um die Krumme Lanke ist eine beliebte Strecke zum Spazieren, Joggen und Radfahren. Dabei trifft man auch auf den ein oder anderen Angler, denn im See sind etwa 18 verschiedene Fischarten heimisch. Wem die Strecke nicht genügt, der gelangt, entspannt entlang des Fenngrabens, richtung Norden in etwa 40 Minuten zum Jagdschloss Grunewald am Grunewaldsee.

Fun Fact Wie schön entspannt es an der Krummen Lanke ist, zeigt sich daran, dass dem See sogar schon ein paar Songs Gewidmet wurden, zum Beispiel von den Gebrüder Blattschuss oder der US-Indie-Pop-Band „Ducktails“. Wer sechs Minuten hat, gönnt sich das „Lied von der Krummen Lanke“ des Berliner Vortragskünstlers Fredy Sieg aus dem Jahr 1923:

Infos zum Besuch an der Krummen Lanke

  • Anreise: Die Krumme Lanke kennt man auch als Endstelle der U3 oder als Station der Buslinie 622, die Haltestelle selbst ist aber nicht unbedingt direkt vor der Tür (beziehungsweise dem Steg). Von hier aus kommt man dann aber in etwa 17 Minuten zu Fuß ans Wasser. So viel zeit muss sein. Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten entlang der Fischerhüttenstraße oder auf dem Parkplatz am Schlachtensee.
  • Adresse: Krumme Lanke, 14163 Berlin


Mehr erleben in Berlin

Noch mehr Badespaß gibt es auch an den Ufern dieser Badeseen in Berlin. Wer dabei sportlich aktiv werden will, findet hier alles zu Wassersport in Berlin: 12 Kajak-, SUP- und Bootsverleihe mit guten Angeboten. Für eine entspannte Zeit auf dem Trockenen lohnt sich ein Ausflug in Berlins schönste Parks und Gärten, noch grüner wirds nur in den Wäldern und Forsten von Berlin. Wer so richtig Meter machen will, kann auch in Brandenburg wandern gehen: Schöne Wege durch die Natur.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!