#Gratis statt 21 Euro: App-Bundle zum Nulltarif
Inhaltsverzeichnis

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- PowerAudio (
0,09 Euro) – Mittlerweile bietet so ziemlich jedes Smartphone einen Musikplayer ab Werk. Doch nicht jeder vorinstallierte Musikplayer entspricht dem Geschmack der Nutzer. Viele bieten überflüssige Funktionen, manche schalten Werbung. Diese App bietet eine kostenlose Alternative. (4,1 Sterne, 15.000 Bewertungen) - Equalizer Bass Booster Pro (
1,89 Euro) – Passend zur vorangegangenen Anwendung lässt sich mit dieser App der Bass des Smartphones boosten. Jedoch geht dieser Effekt wie immer mit einem Verlust der Tonqualität einher. (4,3 Sterne, 4.600 Bewertungen) - NT Taschenrechner (
2,69 Euro) – Auch die vorinstallierten Taschenrechner vermögen nicht immer zu überzeugen. Insbesondere nicht, wenn es um den Funktionsumfang geht. Diese Taschenrechner-App löst das Problem. Nicht nur bietet sie ein unkompliziertes Design, sondern sie unterstützt auch die meisten im Alltag nützlichen Rechenoperationen. (4,5 Sterne, 3.020 Bewertungen) - Passport Photo: ID Photo Print (
5,99 Euro) – Diese App ermöglicht es den Nutzern, Passfotos direkt mit dem Smartphone aufzunehmen und zu bearbeiten. Anwender können unter anderem den Hintergrund entfernen und Formate anpassen. (4,2 Sterne, 483 Bewertungen)
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Drachen Flug Simulator Spiele (
1,99 Euro) – Simulator-Spiele sind überaus beliebt. Sei es ein Farm- oder ein Bus-Simulator. Bei dieser App lehnten sich die Entwickler jedoch weit aus dem Fenster und kreierten einen Drachenflug-Simulator. (4,7 Sterne, 43 Bewertungen) - Brookhaven Game (
1,99 Euro) – Dieses Spiel bietet eine frei begehbare 3D-Umgebung mit verrückten Charakteren. Perfekt für Pendler, die erneut auf den verspäteten Zug warten und Zeit totschlagen müssen. (4,1 Sterne, 1.654 Bewertungen) - Rally Stars (
3,99 Euro) – Wer seine Kindheit mit Rally-Spielen verbracht hat, wird beim Anblick dieser App viel Nostalgie verspüren. Die gleiche Optik, der gleiche Spaß. Diesmal allerdings auf einem iPad oder einem iPhone und im Multiplayer-Modus. (keine Bewertungen) - Aqueduct 101 (
2,29 Euro) – Dieses Puzzle-Spiel rückt die sogenannten Aquädukte respektive Wasserleitungen in den Vordergrund. Diese sind durcheinander geraten und lassen den Wasserstrom nicht mehr passieren. Nun liegt es am Spieler, dies zu ändern. (4,8 Sterne, 200 Bewertungen)
GRATIS APPS MIT FALLEN – DARAUF MUSST DU ACHTEN
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vor allem dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.
Bildquellen
- Google Maps: Patent zeigt neue Funktion: Bing IC / Dall E 3
- Kostenlose Apps: Pexels / Pixabay
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.