Sozialen Medien

#Krimi-Erfolg: ZDF lebt gut mit Mord

Der Streifen «Die Toten von Salzburg: Süßes Gift» lief.

Dabei handelte es sich allerdings nur um eine Wiederholung des Films, der bereits am vor ziemlich genau einem Jahr, am 21. Februar 2024 Premiere feierte. Damals generierte die Ermittlungsgeschichte starke 6,59 Millionen Zuschauende zu 25,7 Prozent vom Gesamtpublikum. Erst im März 2025 erwartet die Fans der Reihe dann wieder ein neuer Film. Doch auch mit dem aufgewärmten waren gegen Fußball- und Dschungel-Konkurrenz ordentliche Resonanzen einzutüten.

Insgesamt folgten dem ZDF im Endeffekt nochmal erstaunliche 5,92 Millionen Menschen, die den Mainzern einen prallen Marktanteil von 22,9 Prozent ins Ziel brachten – damit lag man trotz Re-Run reichweitenmäßig noch vor dem DFB-Pokal. Im Vergleich zu seiner Erstausstrahlung musste «Die Toten von Salzburg: Süßes Gift» wenig nachlassen, es zeigten sich etwa 500.000 Zuschauenden weniger. Richtig mager sah es hingegen bei den Jüngeren aus, die auch diesen Krimi in eher geringer Anzahl einschalteten – nur schlechte 4,2 Prozent aus 0,23 Millionen kamen hier zustande.

Später am Abend wechselte wie üblich die Programmfarbe auf Magazine und Talk. War es vorweg das «Heute Journal», das ab 21.45 Uhr vor 3,61 Millionen und schönen 15,5 Prozent insgesamt berichtete, brachte um 23.15 Uhr noch «Markus Lanz» 1,70 Millionen und richtig gute 17,1 Prozent zum Wachhalten. Die 14-49-Jährigen sahen die beiden Late-Prime-Sendungen zu schwachen 5,3 Prozent (0,28 Millionen) sowie überdurchschnittlichen 10,2 Prozent (0,22 Millionen).

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!