#Großer Smartphone-Hersteller setzt auf neues Gerät, das überrascht: Eine Wasserpistole!
Inhaltsverzeichnis
Elektrisches Wassergewehr mit taktischem Display von Xiaomi: Wann ist der Freizeitspaß auch in Deutschland erhältlich?
„Wer sich mit Smartphones auskennt, hat auch die Expertise für Wasserpistolen“, muss sich Xiaomi gedacht haben (Quuelle: Xiaomi).
Der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi, der vor allem Smartphone-Usern bekannt ist, weitet sein Produkt-Portfolio aktuell aus – und zwar auf Wasserpistolen (wie aus einer Meldung auf chip.de hervorgeht, mit Bezugnahme auf gizmochina.de). Genauer handelt es sich um eine Pulse-Wasserpistole, die auf den Namen Mijia Pulse Watergun hört.
Also: Bereit, euch mit Badetuch, Sonnencreme und der Wasserpistole der nächsten Generation ins Plantschbecken zu stürzen? Der nächste Sommer kommt bestimmt – und die Crowdfunding-Aktion zur Mijia Pulse läuft noch bis einschließlich zum 26ten April.
Link zum YouTube-Inhalt
Das nachfolgende, nicht mal einminütige Video, rührt in der Werbetrommel für die Wasserpistole Eigenmarke Xiaomi.
Spritzige Details zur Xiaomi-Wasserpistole
Nachfolgend finden sich einige der kuriosesten Eckdaten zur Mijia Pulse Watergun.
- Drei Modi: Einzelschüsse, Serienschüsse, geladenes Schießen
- Dynamische Lichteffekte: Blinken abhängig davon, wie schnell die Schützin den Finger am Abzug hat. Die dazugehörigen LEDs sind an der Geräteseite angebracht.
- Akku-Power: In der Wasserkanone wurde eine 1.800-mAh-Lithiumbatterie installiert
- Aufgeladen wird über: einen handelsüblichen USB-Typ-C-Anschluss
- Schnelles Aufladen: Binnen 10 bis 15 Sekunden lädt sich die Pulse-Wasserkanone auf – so zumindest verkünden es die Herstellerangaben
- (Schuss-)Reichweite: Sieben bis neun Meter soll das Spritzgewehr draufhaben
- Maximal-Leistung: hierfür werden 25 Wasserbomben angegeben (ob die Einheit Wasserbombe einer DIN-Normierung unterworfen ist, ist bislang nicht bekannt. Achtung: Scherz)
- Das taktische Display informiert in Echtzeit: sowohl über aktuellen Wasser- und Ladestand als auch über den gewählten Schussmodus
Übrigens: Auch wer sich außerhalb von China befindet, kann sich mit unkonventionellen Wasserpistolen befeuchten lassen – denn: Die elektrische Wasserpistole Spyra kostet ungefähr 170 Euro; im Gegensatz zur Mijia Pulse Watergun ist das Sypra-Geschoss auch für deutsche Kundinnen und Kunden verfügbar.
Weitere Eckdaten: Vorbestellbar ist die Mijia Pulse Watergun seit dem 17. April dieses Jahres – allerdings vorerst ausschließlich in China. Bepreist ist die Mijia Pulse Watergun mit umgerechnet knapp 100 Euro.
Diejenigen, die sich an der Crowdfunding-Aktion beteiligen, erhalten die außergewöhnliche Wasserpistole vergünstigt (umgerechnet ungefähr 85 Euro).
Seid ihr ein Freund hochpreisiger Hightech-Wasserpistolen – oder reichen auch konventionelle Spritzpistolen aus? Schreibt uns gerne in die Kommentare, welche Wasserpistole ihr in Hallen- und Freibad mitnehmt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.