#Deutsche Bahn mit fahrerlosen Zügen: Hier wird bald vollautomatisch ans Ziel gefahren
Inhaltsverzeichnis

Die Nachrichtenlage bei der Deutsche Bahn drehte sich in den vergangenen Tagen und Wochen vor allem um den Tarifstreit mit der EVG und die Überlastung durch das Deutschlandticket. Jetzt gibt es jedoch auch einmal gute Nachrichten vom kriselnden Unternehmen. Die Bahn und Teilnehmer aus der Industrie erproben nämlich jetzt vollautomatisiertes Fahren von Zügen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „AutomatedTrain“ ermöglicht dabei den flexibleren Einsatz von Zügen durch fahrerloses Fahren. Dabei haben unter anderem Siemens Mobility und Bosch zusammen mit der Deutschen Bahn zwei Regionalzüge mit spezieller Sensortechnik ausgerüstet. Der Bund fördert das Projekt laut Bahn mit rund 42,6 Millionen Euro.
Hier werden die fahrerlosen Züge eingesetzt
Du als Bahnreisender oder Pendler hast jedoch noch nichts von dem Forschungsprojekt, auch wenn es jetzt in den ersten Zügen zum Einsatz kommt. Denn in den kommenden drei Jahren fahren vorerst nur zwei vollautomatisierte Züge für Bereitstellungs- und Abstellungsfahrten. Das heißt im Klartext, dass die Bahn auf herkömmlichen Strecken noch keine der fahrerlosen Züge einsetzt.
Siemens Mobility rüstet einen eigenen Zug und einen der S-Bahn Stuttgart mit der Technik aus. Daraufhin fährt der Mireo Smart Zug aus der Abstellanlage bis zur ersten Station vollautomatisiert. Danach übernimmt ein normaler Lokführer das Ruder. Beide Züge besitzen laut Bahn die gleiche Hardware, jedoch unterschiedliche Software. So will man Daten zur Zusammenarbeit von Hard- und Software sammeln und die Reaktionen der unterschiedlichen Systeme abgleichen.
Hinderniserkennung wie beim autonomen Fahren
Die Züge müssen vor allem Hindernisse erkennen können und hier gibt es bauartbedingt einen großen Unterschied zum autonomen Fahren im Auto. Ausweichen kann ein Zug nämlich nicht. Trotzdem funktioniert die Sensorik dahinter ähnlich dem im intelligenten Auto.
- Sitzplatz-Reservierung bei der Bahn: Dieser Trick ist nicht erlaubt
Das Projekt ist nicht das Erste seiner Art. In U-Bahnen wird automatisiertes Fahren schon länger praktiziert. Unter anderem in Nürnberg fahren einige Linien schon länger ohne Fahrer durch den Untergrund.
Bildquellen
- Ein Regionalexpress im Bahnhof Nürnberg: ArminEP / Pixabay
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.