#RTL wird sein Programm ändern

Inhaltsverzeichnis
In wenigen Monaten ist es wieder so weit – die neue „Dschungelcamp“-Staffel startet. Doch 2025 wartet auf die Fans des beliebten Reality-TV-Formats eine Neuerung.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Das Jahr neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Für die Reality-TV-Fans bedeutet das, dass der Start der neuen „Dschungelcamp“-Staffel immer näher rückt. Bereits vor wenigen Tagen gab die BILD die vermeintlich ersten drei Kandidat*innen der kommenden 18. Staffel bekannt. Weitere Namen werden sicherlich in den kommenden Wochen folgen. Im neuen Jahr – genauer gesagt ab dem 24. Januar 2025 – bekommen wir dann wieder den berühmt-berüchtigten Satz „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ zu hören. Doch das nicht wie gewohnt zu später Stunde.
Neuer Sendeplatz für das „Dschungelcamp“
Während wir in den vergangenen Jahren unseren Schlafrhythmus ein wenig durcheinanderbringen mussten, um die neusten „Dschungelcamp“-Folgen zu sehen, dürfen wir uns in diesem Jahr auf einen beständigen Sendeplatz freuen. Die Fans des TV-Formats müssen sich also nicht mehr an ständig wechselnde Ausstrahlungszeiten gewöhnen. Doch es kommt sogar noch besser: Wie schon die Jubiläumsausgabe im Sommer, das „Dschungelcamp“ der Legenden, bekommt die 18. Staffel der Reality-TV-Show den wohl beliebtesten Sendeplatz zur Primetime. Somit können die Zuschauer*innen immer pünktlich um 20:15 Uhr ihren Lieblingsstars beim Kampf um die Dschungelkrone zuschauen. Schlafmangel aufgrund zu kurzer Nächte gehört somit der Vergangenheit an.
Die ersten möglichen „Dschungelcamp“-Kandidat*innen wurden bereits enthüllt. Ob Oliver Pocher unter den noch unbekannten Teilnehmer*innen ist, wird sich zeigen. Abgeneigt wäre der Comedian jedenfalls nicht:
Doch wie kommt es überhaupt zu dieser überraschenden Änderung? Seit rund 20 Jahren schon erwies sich das Konzept mit den flexiblen Ausstrahlungszeiten als durchaus bewährt und sorgte dafür, dass das „Dschungelcamp“ meist mit keinem anderen beliebten Format konkurrieren musste. Wie Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland, gegenüber DWDL erklärte, habe man aus der Erfahrung mit der Sommer-Ausgabe einige Schlüsse gezogen:
„Die Sommerstaffel ‚Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden‘ hat uns und unseren Zuschauer:innen dieses Jahr viel Freude in der Primetime bereitet. Daher haben wir beschlossen, auch den nächsten regulären Dschungel Anfang des Jahres einem größeren Publikum zu präsentieren und zur besten Sendezeit zu programmieren. ‚Ich bin ein Star holt mich hier raus‘ wird 18 Abende lang unsere Primetime dominieren.“
Belastungsprobe für Produktion und Kandidat*innen
Was für die Zuschauer*innen eine sicherlich erfreuliche Veränderung ist, könnte für das Produktionsteam in Australien, das Moderationsduo Sonja Zietlow und Jan Köppen sowie die Kandidat*innen zu einer weiteren Belastungsprobe werden. Denn einer der Gründe für die bisher überwiegend späte Ausstrahlung war unter anderem die Zeitverschiebung. Statt nun gegen 8:15 Uhr morgens, muss das Team ab Januar schon vor 6:00 Uhr morgens am Set aufschlagen, um gegen 6:15 Uhr Ortszeit live gehen zu können.
Auch die Kandidat*innen werden dann wahrscheinlich noch früher aus den Federn geworfen, was zusätzlich zum Nahrungsmangel sicherlich an den Nerven des ein oder anderen Stars zehren wird.
Ab dem 24. Januar 2025 bis zum 9. Februar 2025 könnt ihr euch wieder täglich über neue Folgen vom „Dschungelcamp“ bei RTL und auf RTL+ freuen. Ihr wollt die Zeit bis dahin überbrücken? Dann testet euer Wissen in unserem Quiz:
kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf
Instagram,
TikTok,
YouTube und
Facebook
findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien,
unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt.
Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden!
Folge uns auch bei
Google News,
MSN,
Flipboard,
um keine News mehr zu verpassen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.