Technologie

#Telekom startet mit LTE-Repeater für Privatkunden

„Telekom startet mit LTE-Repeater für Privatkunden“

Draußen ist das Handynetz der Telekom gut, aber in deiner Wohnung hast du kaum Netz? Dann hat die Telekom jetzt eine Lösung für dich: Einen LTE-Repeater, den du legal betreiben darfst. Allerdings gibt es derzeit eine gravierende Einschränkung.

Telekom startet mit eigenem LTE-Repeater
Telekom startet mit eigenem LTE-RepeaterBildquelle: Telekom

Schon vor geraumer Zeit hat die Telekom den 5G Booster vorgestellt und vermarktet ihn im Rahmen eines Pilotbetriebs in Bayern. Nun folgt mit dem Indoor Booster Basic ein LTE-Repeater. Leider wird auch er im ersten Schritt nur im Aktionsgebiet Bayern angeboten. Das hängt möglicherweise mit der erforderlichen Schulung der Techniker zusammen oder aber, weil man die Auswirkungen auf das Netz genau beobachten will. Denn es ist nicht erlaubt, einen LTE-Repeater im freien Handel zu kaufen und zu betreiben.

Mit dem Indoor Booster Basic will die Telekom aber jene Kunden ansprechen, die hinter dicken Steinmauern oder in Stahlbeton-Neubauwohnungen wohnen. Sie haben oft auf dem Balkon oder am Fenster gutes Netz, mit jedem Meter in die Wohnung schwindet das Signal aber. Zwar kann mit WiFi Calling eine Alternative zum Telefonieren gefunden werden, doch nicht jedes Telefon unterstützt das und nicht immer funktioniert es perfekt.

Der Indoor Booster Basic überträgt kein 5G Signal, sondern arbeitet mit 4G. Das Gerät bietet eine Grundversorgung für einen Raum. Die Nutzung ist kostenlos. Die Telekom berechnet nur Installations- und Anfahrtskosten mit 89,95 Euro sowie Versandkosten von 6,95 Euro.

Genehmigung des Eigentümers notwendig

Neben einem vorhandenen guten Außenempfang des Telekom-LTE-Netzes musst du aber auch die Erlaubnis haben, eine Außenantenne am Gebäude anbringen zu dürfen. Das kann gerade bei Mehrfamilienhäusern und insbesondere bei Mietwohnungen problematisch sein. Die Erlaubnis muss der Eigentümer erteilen. Bei Eigentümergemeinschaften wirst du einen Beschluss der WEG brauchen.

Problematisch könnte es auch sein, wie das Signal in deine Wohnung geführt wird. Nicht jeder will seine Außenwand durchbohren lassen. Es ist auch möglich, das Kabel per Flachbandkabel durch die Fensterisolierung zu führen. Für die Antenne gibt es ebenfalls eine Fensterklebe-Version.

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Indoor Booster Basic der Telekom auch nur die LTE-Frequenzen der Telekom unterstützen. Aus rechtlichen Gründen darf die Telekom die Frequenzen von O2 und Vodafone gar nicht nutzen – auch nicht in einem Verstärker. Solltest du in Bayern wohnen und Interesse an dem Angebot haben, gibt es von der Telekom ein Kontaktformular zur Bestellung.

Bildquellen

  • Telekom-Logo: Thorsten Neuhetzki
  • Telekom startet mit eigenem LTE-Repeater: Telekom

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!