#Gletscherschmelze – Mathlog
Es geht um die Datengewinnung zum Klimawandel in den Alpen und wie dort verschiedene Wissenschaftsgebiete mit ihren jeweiligen Techniken zusammenarbeiten. Ein Beispiel: Bilder, die vor Jahrzehnten von Touristen oder Postkartenfotografen erstellt wurden – in der Regel natürlich aus etwas unterschiedlichen Perspektiven – können heute von Spezialisten so ausgerichtet werden, dass sie scheinbar aus derselben Perspektive aufgenommen wurden. So kann man Filme produzieren, die die Entwicklung (oder eher das Verschwinden) der Gletscher anschaulich erleben lassen.
Citizen Science: Leute können ihre (historischen) Urlaubsfotos einschicken und damit die Forscher unterstützen.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 8. Dezember, im Rahmenprogramm gibt es am 5.11. auch einen Vortrag zur Mathematik des Klimas von Marcel Oliver.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.