#The Danish Girl: Interior-Schätze aus der ganzen Welt in Schwabing
„The Danish Girl: Interior-Schätze aus der ganzen Welt in Schwabing“
Dabei ist The Danish Girl eher öffentliches Wohnzimmer als Interior-Laden. Das liegt daran, dass Nike ihr Sortiment selbst kuratiert und dabei vor allem auf Marken und Produzent*innen setzt, die man nicht in jedem zweiten Shop findet. Da treffen türkische Vintage-Teppiche auf eine Schwabinger Kerzen-Manufaktur und, ihr ahnt es, genau das macht den Charme von The Danish Girl aus. Die massive Holztafel in der Mitte des Ladens ist so voller Schätze, dass man am besten drei Runden drumherum dreht, um auch wirklich nichts zu übersehen – von Trockengräsern bis schlichter Keramik.


Ihren Stil beschreibt Nike als Scandi-Boho-Mix und verkauft vor allem Teile, die sich easy kombinieren lassen und damit in (fast) jede Bude passen. Daher kommt auch der Name des Ladens: „Als ich gegründet habe, war ich häufig in Dänemark unterwegs und habe nach Design-Klassikern gesucht. Ich liebe das unaufgeregte, klassische Design, das sich ganz einfach in einen Raum einfügt.“ Genauso unaufgeregt und natürlich morpht sich ihr Sortiment zu einem Mix aus schlichten und außergewöhnlichen Einzelteilen.
Ein gutes Möbelstück sollte aus Holz sein, nicht wackeln und sich einfach mit anderen Stücken kombinieren lassen.
Nikes Job als Gründerin von The Danish Girl klingt wie der feuchte Traum jedes Großstadt-Hipsters: nach Möbeln und Deko-Artikeln stöbern, die Tage auf ihrer Insel der Interieur-Glückseligkeit verbringen, sich mit kleinen Labels und Produzent*innen zusammentun, um außergewöhnlichem Handwerk eine Bühne zu bieten. Nike kam aber eher zufällig dazu. Ihre Interior-Karriere begann recht spontan in ihren eigenen vier Wänden in Berlin, ging mit zwei Läden in Hannover weiter und jetzt bereichert sie München mit ihrem feinen Gespür für Design und Handwerk.


Ab Juli wird es hier außerdem Einrichtungsberatung geben. Das läuft so ab: Kund*innen kommen in den Laden, gemeinsam wird besprochen, was gefällt. Dann düst Nike mit einer feinen Auswahl an Möbeln und Deko los und kümmert sich um ein individuelles Make-Over. Ganz egal, ob man die neuen Lieblinge selbst im Laden aufspürt oder die Gründerin zur Seite steht – wer noch nie Gefühle für Interior-Pieces entwickelt hat, wird es spätestens nach einem Besuch im The Danish Girl tun.
Also, brace yourselves, die neue Sucht wartet im The Danish Girl hinter einer trügerisch unaufdringlichen Glasfront in der Franz-Joseph-Straße. Unsere persönlichen Favoriten: Die flauschigen Beni Ourain-Teppiche und die kenianischen Körbe, von denen man mindestens 11 in jeder Wohnung braucht, weil sorry, aber wart ihr in letzter Zeit mal auf Instagram?


Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.