#Wetteronline-Gründer: „Internet und Wetter sind ein ideales Paar“
Gegen alle Widerstände hat Joachim Klaßen seinen Wetterdienst Wetteronline etabliert – und gerät heute mitunter in politische Debatten.
Mit Hiobsbotschaften über Tornados, Hitzewellen, Unwetter oder Klimakatastrophen auf seinen Wetterdienst aufmerksam zu machen, wie es in der Szene der Wetterdienste vorkommt, das hat Joachim Klaßen, geschäftsführender Gesellschafter von Wetteronline, nicht nötig. „Es wäre schlimm, wenn wir nur von solchen seltenen Ereignissen leben würden, das würde sehr kurzatmig.“
Ganz ohne Panikmache zählte Klaßens privater Wetterdienst nach offiziellen Daten der Auflagenüberwacher vom IVW allein in Deutschland im August fast 875 Millionen Besucher über Internet und Mobilfunk-App. Die Konkurrenten nehmen sich dagegen ziemlich klein aus, mit 49 Millionen für Wetter.de und 11,6 Millionen für Kachelmannwetter. Für Wetter.com (Teil von Pro Sieben/Sat1) gibt es 2023 keine offiziellen Daten, im August 2022 lag die offiziell gemeldete Besucherzahl bei knapp 250 Millionen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.