Sozialen Medien

„The Last of Us“-Schöpfer bauen mit voller Absicht Fehler in der Serie ein

„The Last of Us“-Fans fragten sich seit Jahren, ob ein zentrales Element von Staffel 2 einfach ersetzt wird. Tatsächlich nicht, auch wenn man dafür die Realität ignorieren muss.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

„The Last of Us“ Staffel 2 nähert sich tatsächlich schon seinem Ende entgegen. Folge 6 hielt für das Publikum eine emotionale Achterbahnfahrt bereit, die mit etlichen Anspielungen an Momente aus der Videospielvorlage „The Last of Us: Part II“ auch viele Fans der Vorlage verzückte. Dabei ist natürlich die Gesangseinlage von Joel (Pedro Pascal) zu erwähnen, der für Ellie (Bella Ramsey) den Song „Future Days“ der Band Pearl Jam zum Besten gibt.

Dieser spielt eine wichtige Rolle im Original (dazu gleich mehr); nicht ohne Grund stimmte ihn Ellie bereits im Theater in Seattle kurz an, zudem trug auch die erste Folge der aktuellen Staffel den Titel „Future Days“.

Es gibt jedoch ein Problem: Der Song „Future Days“ dürfte in Staffel 2 von „The Last of Us“ gar nicht existieren.

Denn die Serienadaption von „The Last of Us“ nahm im Gegensatz zur Videospielvorlage eine zentrale Änderung an der Zeitlinie vor: Der Ausbruch der Pilzinfektion – „Outbreak Day“ – wurde vom Jahr 2013 ins Jahr 2003 vorverlegt. Diese Anpassung hatte in Staffel 1 kaum spürbare Auswirkungen, führt nun in Staffel 2 aber zu einem größeren Logikproblem – wegen „Future Days“.

Denn das Lied erschien im echten Leben erst 2013, also zehn Jahre nach dem fiktiven Ausbruch der Pandemie im Serienuniversum. Folglich sollte Joel (Pedro Pascal) diesen Song nicht kennen und entsprechend auch nicht spielen können. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Staffel 2 wird alles von euch abverlangen:

„The Last of Us“-Schöpfer wollten nicht auf „Future Days“ verzichten

Fans fragten sich bereits seit Staffel 1, ob „The Last of Us“ den für die Handlung eigentlich so zentralen Song einfach ersetzen wird. Showrunner Craig Mazin hat dieses Problem im offiziellen Podcast zur Serie direkt angesprochen (via Comicbook.com). Dabei machte er deutlich, dass das Lied auch in der Serie wichtig sein wird und dass ihnen die Realität in diesem Fall herzlich egal ist:

 „Also ‚Future Days‘ – dieses Lied existierte 2003 nicht, als die Welt unterging und Neil [Druckmann] (Co-Schöpfer der Videospiele, Anm. d. Red.) und ich führten ein ernstes Gespräch und kamen zu folgendem Schluss: Es war uns völlig egal, weil es ein wichtiges Lied für die Geschichte ist. Thematisch ist es unglaublich wichtig, weil Joel versucht, herauszufinden, wie seine Zukunft mit Ellie aussieht, und Ellie versucht, herauszufinden, wie ihre Zukunft als sie selbst aussieht – nicht als das Kind von jemandem. Und auf dem Weg in diese Zukunft, in die wir sie fünf Jahre später versetzt haben, sind sie in den ‚future days‘ angekommen. Tatsächlich ist es jedoch die Vergangenheit, die wie ein Anker wirkt und sie noch immer zurückhält.“

Vor allem eine Textzeile hat darüber hinaus eine wichtige Bedeutung für die Ereignisse von „The Last of Us: Part II“ und dient quasi als Schlüssel, um die Motivation der beiden zu verstehen. Aus Spoiler-Gründen gehen wir darauf an dieser Stelle aber lieber nicht ein. Die Entscheidung, den Song trotz des klaren Fehlers einzubauen, dürfte bei Fans für Verständnis sorgen, denn ohne den Song hätte ein wesentliches emotionales Element der Geschichte gefehlt. Wie Staffel 2 von „The Last of Us“ endet, erfahrt ihr ab dem 26. Mai 2025 bei WOW und Sky.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!