#Them – Jetzt verfügbar: Amazon Prime-Serie ist ganz schön starker Tobak – mit einem Haken
Inhaltsverzeichnis
„Them – Jetzt verfügbar: Amazon Prime-Serie ist ganz schön starker Tobak – mit einem Haken“

Them – Jetzt verfügbar: Amazon Prime-Serie ist ganz schön starker Tobak – mit einem Haken
Nach Us (Wir) kommt Them! 2017 legte Jordan Peeles Get Out ein Musterbeispiel vor, wie man mit sozialkritisch aufgeladenen Horror-Szenarien die Massen mobilisiert und begeistert. Diesen großen Erfolg konnte er zwei Jahren später (Wir) sogar noch übertrumpfen. Seitdem geht es in Hollywood Schlag auf Schlag. Während HBO an einer zweiten Staffel von Peeles und J.J. Abrams‘ Lovecraft Country feilt, stellt Amazon Prime mit Them ein weiteres Serienformat vor, in dem die vermeintlich heile Vorstadt-Kulisse beträchtliche Risse bekommt! Denn wirklich sicher ist hier nur, wer in das vorgegebene Muster passt. Und da fallen Lucy und Henry Emory als schwarze Eltern zweier Töchter in der weißen Vorstadt der Fünfzigerjahre natürlich vollkommen aus der Rolle.
Dass die Neuzuzügler von ihren Nachbarn nicht nur Freundlichkeit erfahren werden, kann man sich an der Stelle schon denken. Doch die Schrecken, denen sich die Emorys, angeführt von Deborah Ayorinde (Marvel’s Luke Cage) und Ashley Thomas, hier ausgesetzt sehen, reichen noch viel tiefer.
Verbrennungen, nächtliche Entführungen und ein Sitzstreik der Gemeinde vor ihrem Haus sind offenbar nur die Spitze des Eisberges. Nicht nur legen ihren weißen Nachbarn, darunter Allison Pill (American Horror Story) und Ryan Kwanten (True Blood), ihnen gegenüber ein äußerst merkwürdiges Gebaren an den Tag, sie scheinen sich auch noch verschworen zu haben.
Mit dabei: Deborah Ayorinde (Girls Trip), Ashley Thomas (Top Boy), Alison Pill (Devs) und Shahadi Wright Joseph (Us).
Erste Stimmen zum neuen Horror-Phänomen
Seit Wochenende gibt es die zehnteilige Staffel, das erste Kapitel einer geplanten Horror-Anthologie, nun schon bei Amazon Prime. Die ersten Presse- und Zuschauerstimmen fallen überwiegend gut bis sehr positiv aus.
In einem Punkt lehnt sich Serienmacher Little Marvin aber fast schon zu weit aus dem Fenster. Die gegen die Familie aufgefahrenen Gräueltaten sind nämlich durch die Bank weg schwer zu ertragen und in den Augen einiger Prime-Nutzer sogar fast schon zu viel des Guten.

Them ist nichts für schwache Nerven. ©Amazon Prime
Thematisch wandelt die Serie auf ähnlichen Pfaden wie die oben erwähnten Lovecraft Country oder Get Out, weiß durch die Vermischung von Geschichte, Fiktion und der außerweltlichen Bedrohung, die in die Geschichte einfließt, aber durchaus auch eigenständig Akzente zu setzen.
Für Joel Keller von Decider ist Them eine „gut geschriebene und hervorragend geschauspielerte Show, die unsere Aufmerksamkeit verdient.“ Vergleiche mit den Jordan Peele-Filmen oder HBO’s Lovecraft Country seien zwar unausweichlich, aber „Them liefert eine provokative und anschauliche Alternative, die auf ihrem Weg zum Ziel fragwürdige Schlenker macht“, findet Brian Lowry von CNN.
Amazon Prime Video: THEM, starting tomorrow. The first episode scared the hell out of me, and I’m hard to scare. Bonus: If you’ve never seen a bunch of extremely creepy white ladies in 50s dresses, here’s your chance.
— Stephen King (@StephenKing) April 9, 2021
Selbst Horror-Altmeister Stephen King zeigt sich nach der ersten Folge bekehrt und findet via Twitter nur lobende Worte: „Die erste Folge hat mir einen Riesenschrecken eingejagt, und ich bin wahrlich nicht leicht aus der Reserve zu locken.“ Und wenn sich jemand mit Grausamkeiten auskennt, dann King, immerhin ist er der Schöpfer solcher Allzeitklassiker wie ES oder Friedhof der Kuscheltiere! Es gibt also offenbar einiges, das für Them spricht.
Jetzt verfügbar – aber mit einem Haken
Dass einige Nutzer in Deutschland trotzdem erstmal leer ausgehen und in die Röhre schauen, ist einer anderen Sache und Problematik geschuldet.
Denn wer die ersten zehn Episoden von Them auf Amazon Prime genießen möchte, muss vorerst mit der englischen Originalfassung und dazugeschalteten Untertiteln vorliebnehmen.
Die synchronisierte Fassung will man laut eigenen Angaben erst am 23. Juli nachliefern, also in gut drei Monaten. Diese Handhabe war auch schon bei anderen Amazon Originals zu beobachten, die zum Start zwar in Deutschland verfügbar waren, aber zunächst nur ohne deutsche Sprachausgabe.
Wer damit leben kann und sich von der englischen Originalfassung nicht abschrecken lässt, bekommt mit Them aber schon jetzt eine stark bebildert und bisweilen unerträglich schmerzhafte Geschichtsstunde präsentiert.

©Amazon Prime
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.