Sozialen Medien

#They call us Ausländerteam: MDR-Doku-Reihe startet noch diese Woche

They call us Ausländerteam: MDR-Doku-Reihe startet noch diese Woche

Die neue Doku-Reihe läuft unter der Marke «so close» und soll gesellschaftsrelevante Themen mit konkreten Storys greifbar machen.

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) möchte gesellschaftsrelevante Themen mit konkreten Storys greifbar und hat deshalb die Doku-Reihe «so close» ins Leben gerufen, die man für die ARD Mediathek produziert. Die erste Staffel startet am morgigen Dienstag, 22. Februar, und legt ihren Fokus auf die Amateurmannschaft des SV Blau-Weiß Grana (bei Zeitz) mit Spielern aus zwölf verschiedenen Nationen, die gegen Rassismus, für Integration und um den Aufstieg aus der Kreisliga kämpft. «They call us Ausländerteam» begleitet das Team während einer Saison und soll anhand von vielen Einzelschicksalen das Thema Heimat verdeutlichen. Die Mannschaft besteht fast zur Hälfte aus Geflüchteten. Die einst florierende Region liegt allerdings brach, weshalb dem Sportverein mit ostdeutscher Tradition der Nachwuchs fehlt. Nur durch die Zugewanderten ist es möglich weiter ein sportliches Angebot anzubieten.

„«They call us Ausländerteam» erzählt von Menschen aus Sachsen-Anhalt, die an etwas glauben und dafür kämpfen. Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die doch viel verbindet: ein Sport und der Wille, ihre Heimat neu zu finden und zu erfinden“, erklärt Jana Cebulla, Hauptredaktionsleiterin Junge Angebote beim MDR.

MDR-Programmdirektorin Jana Brandt ergänzt: „«so close» wird das neue Zuhause für charaktergetriebene und seriell erzählte Doku-Serien vom MDR in der ARD Mediathek. Von Klimawandel über Migration bis Sexismus nimmt sich «so close» den drängenden Fragen junger Erwachsener an und erzählt diese an konkreten Storys und aus dem Blickwinkel der oft jungen Protagonistinnen und Protagonisten.“

Mit «Cyborgs auf Instagram» hat der MDR bereits eine zweite «so close»-Staffel in der Hinterhand. Darin stehen junge Menschen im Fokus, die aufgrund von Unfällen oder Krankheiten auf Hightech-Prothesen angewiesen sind. Instagram hilft ihnen mit diesem neuen Alltag umzugehen. Jede Folge der beiden Staffeln ist rund 20 Minuten lang.


Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!