Nachrichten

#„Ein Angriff auf unser kollektives Gewissen“

„„Ein Angriff auf unser kollektives Gewissen““

Kurz vor dem Jahrestag des Überfalls russischer Truppen auf die Ukraine hat UN-Generalsekretär António Guterres vor einer Ausweitung des Konfliktes und dem Einsatz von Atomwaffen gewarnt. Unterdessen warf Russlands UN-Botschafter Deutschland und dem Westen im Ukraine-Konflikt ähnliche Motive wie im Zweiten Weltkrieg vor. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verabschiedete einen Jahrgang junger Offiziere zum Abschluss ihrer Ausbildung in den Krieg. Zum Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine soll die UN-Vollversammlung am Donnerstag eine Resolution mit der Forderung nach Frieden und dem Rückzug Moskaus beschließen. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte den Krieg am 24. Februar 2022 begonnen.

UN-Vollversammlung stimmt über Ukraine-Resolution ab

Vor dem Abflug zu der Sitzung der UN-Vollversammlung warb Außenministerin Annalena Baerbock am Donnerstag um Zustimmung zu der von mehr als 50 Staaten eingebrachten Resolution der Vereinten Nationen für ein Ende des russischen Angriffskriegs. „Der Friedensplan liegt in New York auf dem Tisch, es ist die Charta der Vereinten Nationen“, sagte die Grünen-Politikerin. Baerbock will am späten Nachmittag deutscher Zeit vor der Generalversammlung in New York eine Rede halten. Die Abstimmung über die Resolution ist für den späten Abend (MEZ) nach Dutzenden Reden hochrangiger Sprecherinnen und Sprecher geplant.

Guterres warnt vor Atomwaffen

„Im vergangenen Jahr haben wir nicht nur Leid und Verwüstung wachsen sehen, es wird auch immer deutlicher, wie viel schlimmer alles noch werden könnte“, sagte Guterres zur Eröffnung der Sondersitzung der UN-Vollversammlung zum Jahrestag des Kriegsbeginns. Die möglichen Folgen einer Konfliktspirale seien eine klare und gegenwärtige Gefahr. „Inzwischen haben wir implizite Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen gehört. Der sogenannte taktische Einsatz von Atomwaffen ist absolut inakzeptabel.“ Es sei höchste Zeit, vom Abgrund zurückzutreten.

Guterres prangerte das Vorgehen Moskaus als einen „Angriff auf unser kollektives Gewissen“ an. „Der erste Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine stellt einen dunklen Meilenstein dar – für das ukrainische Volk und für die internationale Gemeinschaft“, sagte er. „Diese Invasion ist ein Angriff auf unser kollektives Gewissen.“

Artikel auf einer Seite lesen

Topmeldungen

Proteste gegen die Justizreform in Jerusalem.

Justizreform in Israel : Eine Regierung wie ein Bulldozer

Die geplanten Änderungen zeigen: In der Koalition herrscht ungehemmter Machtwille, das Feld der Gewaltenteilung soll planiert werden. Das Ergebnis wäre eine praktisch schrankenlose Herrschaft.
Ein Pilot der U.S. Air Force blickt auf den mutmaßlichen chinesischen Überwachungsballon hinab.

Mutmaßliche Spionage : Pentagon veröffentlicht Foto des chinesischen Ballons vor Abschuss

Auf dem Foto ist zu sehen, wie der mutmaßliche Spionageballon über dem Festland der USA schwebt. Einen Tag nach der Aufnahme schoss das US-Militär das Flugobjekt über dem Atlantik ab.
Verbraucher spüren die Inflation auch beim Einkaufen.

Verbraucherpreise : Die Rekordinflation ist keine mehr

Der deutsche Index für die Verbraucherpreise erhält eine neue Basis. Die Raten ändern sich nachträglich. Voriges Jahr lag die Inflation so nie über 10 Prozent.
Die schottische Finanzministerin Kate Forbes im Dezember 2021 im schottischen Parlament

Sturgeon-Nachfolge : Schottische Trans-Politik wird zum Wahlkampf-Thema

Eine Kandidatin für die Sturgeon-Nachfolge verblüfft mit ihren gesellschaftspolitischen Aussagen die eigene Regierungspartei. Auch eine andere Anwärterin stellt ein umstrittenes Gender-Gesetz infrage.

Newsletter

Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.

Weitere Themen

  • Ukraine
  • Wladimir Putin
  • Angela Merkel
  • Greta Thunberg
  • Joe Biden
  • Annalena Baerbock
  • Markus Söder
  • RT (ehemals Russia Today)
  • Russland
  • Türkei
  • Europäische Union
  • SPD
  • Berlin
  • Demokratie
  • USA
  • CDU
  • Arabische Welt
  • China
  • Großbritannien
  • Politischer Aschermittwoch

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!