Nachrichten

#Trotz sinkender Verbrechenszahlen fühlen sich viele Amerikaner in den Städten unsicher

Wer durch New York oder Los Angeles läuft, sieht viel Armut. Besonders seit der Pandemie beklagen viele Menschen, dass sie sich weniger sicher fühlen. Die Statistiken sprechen eine andere Sprache.

Zwei junge Männer liegen in der New Yorker U-Bahn, einer scheint zu schlafen, der andere murmelt vor sich hin. Es ist nach Mitternacht, keiner der beiden ist aggressiv, aber den Waggon verlassen sollen sie trotzdem. Bei der Haltestelle „Broadway/Lafayette“ steigen drei Polizisten ein, zwei Männer und eine Frau mit blauen Gummihandschuhen. Sie greifen erst den einen, dann den anderen Mann an Händen und Füßen, tragen sie raus und legen sie auf den Bahnsteig. Einer kommt zu sich, fängt an zu gestikulieren, mit der Polizistin zu argumentieren. Dann fährt die Bahn weiter, die Szene ist aus dem Sichtfeld.

Das ist nichts Besonderes für die meisten Passagiere, kaum einer hat länger aufgeschaut. Dass Obdachlose in der New Yorker U-Bahn schlafen, ist alltäglich, dass manchmal jemand aggressiv wird, auch. U-Bahn und Straßen sind hier statistisch sicherer als in vielen anderen Metropolen. Und doch hat sich seit der Pandemie für viele New Yorker etwas verändert – und wohl auch für manche Besucher, die sich vor allem in Midtown Manhattan aufhalten. Die Zahlen geben das zwar nicht immer her – doch Berichte über eine „Kriminalitätswelle“ in amerikanischen Städten haben im beginnenden Vorwahlkampf wieder Konjunktur.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!