Trumps World Liberty Financial kauft SEI im Wert von 775.000 US-Dollar: Projekt kauft weiter Altcoins
Inhaltsverzeichnis
Das von Trump unterstützte Krypto-Projekt World Liberty Financial (WLFI) hat laut Onchain-Daten 4,89 Millionen SEI-Token im Wert von 775.000 US-Dollar gekauft.
Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham Intelligence zeigen, dass der Kauf am 12. April von einer der Handels-Wallets von WLFI mit USDC getätigt wurde, die von der Hauptwallet des Projekts übertragen wurden. Es handelt sich dabei um dieselbe Trading-Wallet, die WLFI zuvor zur Akkumulation anderer Altcoins verwendet hatte.
WLFI hält ein diversifiziertes Portfolio, das Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und eine größere Anzahl von Altcoins wie Tron (TRX), Ondo Finance (ONDO), Avalanche (AVAX) und jetzt Sei (SEI) umfasst.
Nach Angaben des Blockchain-Forschers Lookonchain hat WLFI insgesamt 346,8 Mio. US-Dollar für die Akkumulation von 11 verschiedenen Token ausgegeben, aber bis zum 12. April hat es noch mit keinem von ihnen einen Gewinn erzielt. Allein die Ethereum-Investitionen des Projekts liegen derzeit mit über 114 Millionen US-Dollar im Minus.
Insgesamt ist das WLFI-Portfolio laut Lookonchain um 145,8 Millionen US-Dollar gesunken.
World Liberty Financials aktueller Gewinn/Verlust für seine Altcoins. Quelle: Lookonchain
In einem X-Post vom 3. Februar forderte Donald Trumps Sohn Eric Trump seine Anhänger auf, Ether zu kaufen, und schrieb dazu: „Meiner Meinung nach ist es ein großartiger Zeitpunkt, $ETH zu kaufen.“ Ursprünglich enthielt der Tweet auch „Ihr könnt mir später danken“, aber er wurde bearbeitet und dabei dieser Teil entfernt.
Derzeit zeigen die Daten von CoinGecko, dass der ETH-Kurs seit Eric Trumps Tweet um 55 % gefallen ist und derzeit bei 1.611 US-Dollar liegt. Im Vergleich dazu lag er am 3. Februar noch bei 2.879 US-Dollar.
USD1-Logo von WLFI erscheint an wichtigen Börsen
Unterdessen ist auf Coinbase, Binance und der Krypto-Aggregator-Website CoinMarketCap ein Symbol für den WLFI-Stablecoin USD1 aufgetaucht, bei dem es sich offenbar um die inoffizielle Enthüllung des Logos des Coins handelt.
WLFI hat keine offizielle Ankündigung zum Logo von USD1 gemacht.
Beobachter vermuten, dass dies das neue Logo von USD1 ist. Quelle: Binance
Trumps Engagement für USD1 hat bei Gesetzgebern in den USA Kritik geerntet. Bei einer Anhörung des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses am 2. April zur Stablecoin-Gesetzgebung deutete die demokratische Abgeordnete Maxine Waters an, dass Präsident Trump möglicherweise plant, USD1 als Ersatz für den US-Dollar einzusetzen.
„Trump möchte wahrscheinlich, dass die gesamte Regierung Stablecoins verwendet, von den Zahlungen des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung über die Zahlungen der Sozialversicherung bis hin zur Zahlung von Steuern. Und mit welchem Coin würde Trump wohl den Dollar ersetzen? Seinem eigenen natürlich.“
Der republikanische Vorsitzende des Ausschusses, French Hill, äußerte ähnliche Bedenken.
„Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika nicht daran gehindert wird, sein Stablecoin-Business zu besitzen […], werde ich niemals diesem Gesetz zustimmen können. Und ich möchte die anderen Mitglieder bitten, das ebenfalls nicht zu unterstützen.“
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.