Nachrichten

#Tübinger AL steht „bei aller Kritik“ zu Palmer




Nach der Ankündigung einer Auszeit im Amt als Tübingens Oberbürgermeister unterstützt die Alternative Liste (AL) Boris Palmer weiterhin.

„Wir stehen bei aller Kritik zu unserem Oberbürgermeister und seiner Klimapolitik“, sagte Bruno Gebhart, Vorstand der Wählervereinigung, dem „Spiegel“ (Samstag). Die AL ist als Verein organisiert und stellt zusammen mit dem Tübinger Stadtverband der Grünen eine gemeinsame Fraktion im Tübinger Gemeinderat.

Sicherlich sei es eine richtige Entscheidung von Palmer, sich psychologische Hilfe zu holen und eine einmonatige Auszeit zu nehmen, sagte Gebhart. Denn immer wieder habe der Oberbürgermeister in kontroversen Situationen die Kontrolle über sich verloren.

Am Freitag hatte die AL mitgeteilt, Palmer auch weiterhin als Kandidat bei der Tübinger Oberbürgermeisterwahl im Herbst zu unterstützen. Ziel ist demnach, dass „die gute kommunalpolitische Arbeit weiter fortgesetzt werden kann“.

Palmer ist selbst Mitglied der AL. Gegenüber dem „Spiegel“ bestätigte er, auch nicht austreten zu wollen. Laut Pressemitteilung der AL sieht er sich vielmehr durch deren Unterstützung in seiner Kandidatur bestärkt. Auf der Mitgliederversammlung habe er aber erklärt, dass er im Falle einer Platzierung im ersten Wahlgang hinter der Kandidatin der Grünen, Ulrike Baumgärtner, im zweiten Wahlgang nicht mehr antreten und sie dann unterstützen würde.

Palmer hatte Ende April mit einem Auftritt bei einer Migrationskonferenz in Frankfurt am Main heftige Debatten ausgelöst. Er hatte sich vor einem Gebäude der Goethe-Universität eine verbale Auseinandersetzung mit einer Protestgruppe über seine Verwendung des „N-Wortes“ geliefert. Nachdem er den Begriff mehrmals wiederholt hatte, hatten ihn die Protestierenden mit „Nazis raus“-Rufen konfrontiert. Daraufhin hatte Palmer zu der Menge gesagt: „Das ist nichts anderes als der Judenstern. Und zwar, weil ich ein Wort benutzt habe, an dem ihr alles andere festmacht. Wenn man ein falsches Wort sagt, ist man für euch ein Nazi.“ Mit dem sogenannten N-Wort wird heute eine früher in Deutschland gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben. Als Konsequenz war Palmer am Montag aus seiner Partei ausgetreten.

In einer Pressemitteilung der gemeinsamen Fraktion der AL und der Grünen vom Dienstag hieß es dazu: „Die AL/Grüne Fraktion Tübingen verurteilt diese Aussagen und distanziert sich deutlich davon.“ Die Fraktion respektiere die Ankündigung Palmers einer Auszeit in seinem Amt als Oberbürgermeister von Tübingen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!