Sozialen Medien

#Tunesien diente als Drehort für viele Szenen

Für die Drehs haben die Filmcrews der legendären Saga auf verschiedenen Kontinenten einen Zwischenstopp eingelegt. Wo wurde „Star Wars“ in Tunesien gedreht?

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Saga vom Kampf gegen das Gute gegen das Böse ist in „Star Wars“ auf eine sehr besondere Weise in Szene gesetzt. Irgendwie wirkt der Stoff manchmal wie die moderne Adaption mittelalterlicher Heldengeschichten. Für die unwirtlichen Planeten haben sich die Filmcrews auch für Sets in Tunesien entschieden. Dabei sind aufregende Szenen vor einer kargen Kulisse entstanden.

Star Wars hat eine unglaubliche Welt erschaffen. Im Video kommt mit dem Trailer zu „Rogue One“ die Atmosphäre zurück.

Matmata

Fans dürfte dieser Ort als Luke Skywalkers Heimat bekannt sein.Fans dürfte dieser Ort als Luke Skywalkers Heimat bekannt sein.
Fans dürfte dieser Ort als Luke Skywalkers Heimat bekannt sein. (© IMAGO / Wirestock)

Matmata, eine kleine Berbersiedlung in Südtunesien, war ein zentraler Drehort für die Heimat von Luke Skywalker auf Tatooine. Das Hotel Sidi Driss diente als Kulisse für das Haus von Luke Skywalkers Tante und Onkel. Die Drehorte wurden in „Episode IV: Eine neue Hoffnung“ und „Episode II: Angriff der Klonkrieger“ genutzt. Besonders markant sind die traditionellen Höhlenwohnungen, die durch ihre einzigartige Architektur auffallen. Auf Google Maps findest du Matmata hier.

Chott el Djerid

Den Salzsee dürften alle Fans kennen.Den Salzsee dürften alle Fans kennen.
Den Salzsee dürften alle Fans kennen. (© IMAGO / Pond5 Images)

Der Salzsee Chott el Djerid bot eine weite und unwirkliche Kulisse für die Wüstenlandschaft von Tatooine. In „Episode IV: Eine neue Hoffnung“ wurde hier der ikonische Doppelsonnenuntergang von Tatooine gefilmt. Die endlose Weite des ausgetrockneten Sees unterstreicht die karge Umgebung des Planeten. Auf Google Maps findest du die Location Chott el Djerid.

Ong Jmal und die Mos Espa-Sets

Die Mos Espa-Sets fanden in „Die dunkle Bedrohung“ Einsatz.Die Mos Espa-Sets fanden in „Die dunkle Bedrohung“ Einsatz.
Die Mos Espa-Sets fanden in „Die dunkle Bedrohung“ Einsatz. (© IMAGO / Dreamstime)

In der Nähe von Nefta, am Felsen Ong Jmal, entstanden mehrere Szenen für „Episode I: Die dunkle Bedrohung“. Die Mos Espa-Sets zeigen den Raumhafen, in dem Anakin Skywalker als Kind lebte. Die Kulissen der Stadt sind noch teilweise erhalten und stellen eine beliebte Touristenattraktion dar. Auf Google Maps kannst du Mos Espa besuchen.

Ksar Ouled Soltane

Auch die Ksar Ouled Soltane war Drehort für „Die dunkle Bedrohung“.Auch die Ksar Ouled Soltane war Drehort für „Die dunkle Bedrohung“.
Auch die Ksar Ouled Soltane war Drehort für „Die dunkle Bedrohung“. (© IMAGO / Depositphotos)

Ksar Ouled Soltane, eine traditionelle Speicherburg, wurde in „Episode I: Die dunkle Bedrohung“ genutzt. Es diente als Sklavenquartier von Anakin und seiner Mutter auf Tatooine. Die auffälligen, mehrstöckigen Ghorfas (Speicherräume) prägen die Kulisse. Auf Google Maps findest du die Location Ksar Ouled Soltane hier. Der Ort kann heute immer noch besucht werden.

Ajim auf Djerba

Die kleine Stadt Ajim auf der Insel Djerba war ein weiterer Drehort für „Episode IV: Eine neue Hoffnung“. Das Catina-Gebäude von Mos Eisley, in dem Luke und Obi-Wan Han Solo trafen, wurde hier gefilmt. Ein weiteres Gebäude diente als Kulisse für Obi-Wans Haus. Ajim ist leicht auf Google Maps zu finden und zieht immer noch „Star Wars“-Fans an.

Star Wars Fans aufgepasst – hier kann jeder sein Wissen testen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!