Technologie

#„Veraltete“ Windows-Funktion – was heißt das eigentlich? Microsoft erklärt › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis

#„Veraltete“ Windows-Funktion – was heißt das eigentlich? Microsoft erklärt › Dr. Windows

Hin und wieder kommt es vor, dass Microsoft Windows-Funktionen als „veraltet“ deklariert. In einem Blogpost wird jetzt erklärt, was das eigentlich bedeutet, um Begriffsverwirrungen vorzubeugen.

Wobei: Die Gefahr einer breit angelegten Verwirrung besteht schon deshalb nicht, weil die allermeisten Nutzer es ohnehin niemals mitbekommen, wenn das passiert. Und wer sich mit der Materie beschäftigt, weiß in aller Regel auch Bescheid, was es bedeutet, wenn eine Funktion den Stempel „Deprecated“ erhält.

Wie dem auch sei, in einem Blogpost werden zunächst die unterschiedlichen Phasen im Lebenszyklus eines Produkts erläutert: Zunächst wird es initial veröffentlicht, dann lebt es sein Leben (Phase der aktiven Unterstützung), bevor es eines Tages „End of Life“ ist.

Die Markierung als „Veraltet“ sortiert sich sozusagen zwischen der zweiten und dritten Phase ein: Eine Funktion wird nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht mehr unterstützt, bleibt aber weiterhin verfügbar, ist also nicht eingestellt. Allerdings kann dieser Moment quasi jederzeit kommen. Eine veraltete Windows-Funktion kann noch über Jahre in Windows enthalten bleiben, bevor sie eines Tages mit einem Feature-Update oder einer komplett neuen Windows-Version endgültig verschwindet.

Der oben verlinkte Artikel bezeichnet die Markierung einer Funktion als „Veraltet“ daher nicht als schlechte Nachricht, sondern als Gelegenheit, sich auf das Ende vorzubereiten und sich nach passenden Alternativen umzusehen.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!