#Vodafone: Änderungen bei 111 TV-Sendern im Kabelnetz
Inhaltsverzeichnis
„Vodafone: Änderungen bei 111 TV-Sendern im Kabelnetz“
Die Umstellung, die immerhin 111 Fernsehsender und 62 digitale Radiosender betrifft, findet ausschließlich in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen statt. In diesen drei Bundesländern hat Vodafone das Kabelnetz von Unitymedia übernommen. Nun passt der Konzern das dortige Netz nach und nach an das restliche Kabelnetz an. Vodafone vereinheitlicht also die unterschiedlichen Kabelnetz-Strukturen.
Bei den Sendern, die in der kommenden Woche eine neue Frequenz erhalten, handelt es sich laut Vodafone vornehmlich um Sparten-, Special-Interest- und Fremdsprachen-Sender. Programme wie ARD, ZDF, RTL, Sat1 oder Pro7 sind nicht betroffen. Zu den bekanntesten Sendern, die eine neue Sendefrequenz erhalten, gehören wohl Tele5, RTLplus, Disney Channel, Vox Up und Welt. Schon vor einigen Wochen hatte Vodafone zahlreiche kleinere TV-Sender im Pay-TV-Segment aus seinem Kabelnetz entfernt. Gleichzeitig gibt es in den drei Bundesländern auch neue Sender, die bislang nicht im Kabelnetz der ehemaligen Unitymedia waren: Geo TV HD, RTLplus HD und Home & Garden TV HD sind dann mit einem entsprechenden HD-Abo zu empfangen.
Um das Programmangebot nach der Umstellung wie gewohnt zu empfangen, musst du einen Sendersuchlauf durchführen. Abhängig vom verwendeten Empfangsgerät erfolgt der Sendersuchlauf entweder von allein oder muss von Hand angestoßen werden.
Nicht alle Empfänger machen einen automatischen Suchlauf
Hast du einen Receiver von Vodafone, Unitymedia oder Sky, sollen sich die Frequenzen und Sender automatisch aktualisieren. Auch bei aktuellen Fernsehgeräten soll die Umstellung laut Vodafone automatisch erfolgen. Dazu sei es aber erforderlich, die Geräte in der Nacht der Umstellung nicht vom Strom zu trennen. Bei Empfangsgeräten von anderen Anbietern kann ein Sendersuchlauf notwendig sein. Zudem rät Vodafone dazu, die Favoritenlisten anzupassen und Aufnahmen neu zu programmieren, damit alles wie gewohnt funktioniert. Die Umstellung erfolgt in der Nacht von Dienstag (25. Mai) auf Mittwoch (26. Mai).
Solltest du am Mittwoch feststellen, dass deine Kanalbelegung nicht mehr stimmt und die automatische Umstellung nicht geklappt haben, so bietet Vodafone auf einer eigens eingerichteten Webseite entsprechende Hilfe an.
Das steckt hinter der Umstellung
Vodafone versorgt deutschlandweit über 24 Millionen Haushalte mit Internet, Telefon und TV. Seit der Übernahme von Unitymedia im Herbst 2019 hat das Unternehmen die Produktwelten der vormals getrennten Unternehmen angeglichen, die Netzinfrastruktur gekoppelt und die Technik vereinheitlicht. Mit der in der Nacht vom 25. auf den 26. Mai erfolgenden Umstellung verfolgt Vodafone das Ziel, das TV-Angebot und das zugrundeliegende Frequenzspektrum im bundesweiten Kabelnetz zu vereinheitlichen.
Dabei handelt es sich jedoch nur um eine vorbereitende Maßnahme, die Grundlage für weitere Anpassungen ist. Diese finden 2022 statt. Nach Angaben von Vodafone gibt sie dem Kabelanbieter mehr Spielraum für die Gestaltung seiner Breitbanddienste und Entertainment-Angebote.
Bildquellen
- Schwarz-Weiß Fernseher: Victória Kubiaki/Unsplash
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.