Technologie

#Vodafone erhöht Preise: Tausende Kunden sollen Geld zurückbekommen

Vodafone hat die Preise erhöht. Viele Kunden des Netzbetreibers sollen mehr für ihren Anschluss zahlen. Doch war die Preiserhöhung überhaupt legal? Betroffene Kunden sollen jetzt zusammen mit der Verbraucherzentrale ihr Geld zurückholen können.

Vodafone erhöht Preise: 10 Millionen Kunden sollen Geld zurückbekommen
Vodafone erhöht Preise: 10 Millionen Kunden sollen Geld zurückbekommenBildquelle: Vodafone

Zu Beginn des Jahres berichteten wir, dass Vodafone die Preise für viele Kunden erhöhen will. Im April machte der Netzbetreiber ernst. Bei Millionen Kunden des Anbieters flatterte eine Preiserhöhung in den Briefkasten. Viele zahlen jetzt rund 60 Euro mehr pro Jahr. Einen Grund für die steigenden Preise nannte Vodafone ebenfalls: steigende Kosten für den Netzbetreiber, etwa für den Betrieb der Netze, seien schuld. Und wer die Preiserhöhung nicht akzeptieren wolle, so sagte Vodafone, habe die Möglichkeit einer Sonderkündigung. Was anschließend folgte, brachte aber die Verbraucherzentrale auf den Plan.

Vodafone: Preiserhöhung illegal?

Als Vodafone die Preise anhob, reichte Kunden oftmals ein Anruf bei der Hotline des Netzbetreibers. Statt 5 Euro mehr pro Monat wurde uns bekannten Vodafone-Kunden angeboten, plötzlich 5 Euro weniger zu zahlen. Statt künftig also 35 Euro für einen Internetanschluss ließ sich der Preis durch einen Anruf und ein paar Minuten in der Warteschleife auf 25 Euro pro Monat herunterhandeln. Auch dieses Vorgehen dürfte dafür gesorgt haben, dass sich die Verbraucherzentrale eingeschaltet hat.

→ Vodafone schiebt Kunden Verträge unter: Jetzt wird’s teuer

Schon bei der Ankündigung der Preiserhöhung drohte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Preiserhöhung sei rechtswidrig, hieß es. Und man erwog eine Sammelklage. Nun macht die Verbraucherzentrale Nägel mit Köpfen und will für Vodafone-Kunden das zu viel gezahlte Geld zurückklagen. Die Maßnahmen seien unzulässig, teilte der vzbv jetzt mit. Eine entsprechende Klage habe die Verbraucherzentrale jetzt beim Oberlandesgericht Hamm eingereicht.

Geld zurück!

„Vodafone-Kunden, die Internet und/oder Telefon aus der Wand bekommen und von einer Preiserhöhung im laufenden Vertrag betroffen sind, können sich der Klage anschließen“, schreibt die Verbraucherzentrale. Und das funktioniert ziemlich einfach. Mit der neu eingeführten Sammelklage erhalten angemeldete Kunden im Erfolgsfall einen Schadensersatz oder Rückerstattungen direkt zugesprochen. Ein Gang vor Gericht ist nicht notwendig. Auf einer Sonderseite des vzbv können sich betroffene Vodafone-Kunden der Klage anschließen.

Bildquellen

  • Vodafone ist krank: Aus diesen Gründen fliehen Kunden in Scharen: Blasius Kawalkowski / inside digital
  • Vodafone erhöht Preise: 10 Millionen Kunden sollen Geld zurückbekommen: Vodafone

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!