Von diesem Agenten-Thriller haben viele leider nie gehört

Inhaltsverzeichnis
Bei Agentenfilmen denken die meisten Menschen vermutlich an James Bond. Doch heute läuft ein anderer sehenswerter Vertreter des Genres im TV.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Wer glaubt, dass Agentenfilme in den 60ern nur mit Martini schlürfenden Superspionen funktionierten, sollte heute Abend unbedingt „Ipcess – streng geheim“ eine Chance geben. Der britische Thriller aus dem Jahr 1965 gilt als realistischer Gegenentwurf zu den glamourösen „James Bond“-Abenteuern – nüchtern, spannend und bis heute stilprägend. In der Hauptrolle: Michael Caine als Harry Palmer, ein Anti-Bond mit Brille, Bürokratie-Alltag und einem trockenen Sinn für Humor.
Trotz seiner Bedeutung fürs Genre ist der Film vielen nie begegnet. Das könnte sich nun ändern: „Ipcess – streng geheim“ läuft heute, Sonntag, den 13. April 2025, um 20:15 Uhr auf Arte. Nach der TV-Ausstrahlung ist der Film auch für kurze Zeit in der Arte-Mediathek verfügbar.
Noch immer ist nicht klar, wer die Rolle des neuen James Bond übernehmen wird. Wer die aussichtsreichsten Kandidaten sind, erfahrt ihr in unserem Video.
Darum geht es in „Ipcess – streng geheim“
Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden mehrerer britischer Wissenschaftler. Harry Palmer, ein ehemaliger Soldat mit Vorstrafen, wird als Geheimagent in die Ermittlungen hineingezogen. Schnell stößt er auf eine Verschwörung, bei der nicht nur Gehirnwäsche, sondern auch interne Machtspiele eine Rolle spielen. Palmer muss sich in einem undurchsichtigen Netz aus Intrigen, Überwachung und Manipulation behaupten.
Der Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Len Deighton, setzt weniger auf Explosionen, dafür umso mehr auf psychologische Spannung und eine dichte, atmosphärische Inszenierung.
Für wen ist der Film geeignet?
„Ipcess – streng geheim“ ist ein Muss für alle, die Agentenfilme mit Substanz lieben. Michael Caine verleiht der Figur des Harry Palmer eine lässige Intelligenz und Bodenständigkeit, die bis heute erfrischend anders wirkt. Der Film punktet mit eleganter Kameraarbeit, Spannung und einem unverwechselbaren 60er-Jahre-Charme, der Fans von „James Bond“ oder „Dame, König, As, Spion“ begeistern dürfte.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.