Technologie

Vorab angespielt: DOOM – The Dark Ages

Vorab angespielt: DOOM – The Dark Ages

Für Xbox und PC Spieler ist das Frühjahr 2025 so geschäftig wie lange nicht mehr. Nachdem es mit dem Überraschungshit Avowed begann und South by Midnight ebenfalls überzeugen konnte, wurden Game Pass Abonnenten mit dem grandiosen Claire Obscure Expedition 33 und dem Remaster von Elder Scrolls Oblivion überrascht.

Und weil Bethesda meint, wir wären nicht ausgelastet, dürfen wir uns ab dem 15. Mai über den neuesten DOOM Ableger freuen.

Worum geht es in DOOM – The Dark Ages?

Normalerweise schnetzelten wir uns als Marine mit dem Spitznamen „Slayer“ auf dem Mars durch die Höllenhorden. DOOM – The Dark Ages spielt dagegen in einer mittelalterlichen Tech-Noir Welt, die vom Höllenprinzen Azkark überfallen und bedroht wird, überrannt zu werden.

In letzter Not werden wir, der „Slayer“, aus einem Tiefschlaf erweckt und den Horden entgegengeschickt. Von Grund auf ausgestattet mit der guten alten Shotgun und dem neuen Schild geht es auch schon los.

Die Spielwelt kombiniert mittelalterliche Elemente mit der typischen DOOM-Ästhetik. Dunkle Wälder, verlassene Tempel und gefährliche Dungeons laden zur Erkundung ein. Dank der weniger linearen Levelstruktur und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Schildsäge fühlt sich die Welt lebendig und offen an. Dazu gibt es wie immer einige Secrets zu entdecken.

Screenshot aus DOOM – The Dark Ages

Wie stelle ich mich den Höllenhorden?

Wie bereits erwähnt, gibt es die gute alte Shotgun, aber auch markant das Schild. Eine der herausragendsten Neuerungen ist die Einführung der Schildsäge. Dieses vielseitige Werkzeug dient nicht nur der Verteidigung, sondern kann auch geworfen werden, um Gegner zu betäuben oder Hindernisse zu überwinden. Mit präzisem Timing lassen sich feindliche Projektile parieren und zurückschleudern, was dem Kampf eine taktische Tiefe verleiht.

Screenshot aus DOOM – The Dark Ages

Screenshot aus DOOM – The Dark Ages

Die Kombination aus Schild und neuen Nahkampfwaffen wie dem Morgenstern oder elektrifizierten Panzerhandschuhen ermöglicht es, Gegner auf kreative Weise zu besiegen. Besonders bemerkenswert ist das überarbeitete Glory-Kill-System, das jetzt flüssigere und dynamischere Finisher erlaubt, ohne den Spielfluss zu unterbrechen.

Neben den klassischen DOOM-Waffen wie der Super Shotgun bietet The Dark Ages ein erweitertes Arsenal. Besonders beeindruckend ist eine Waffe, die Knochen zerschlägt und die Splitter als Munition verwendet. Diese kreativen Designs fügen sich nahtlos in das düstere Mittelalter-Setting ein und sorgen für abwechslungsreiche Kämpfe.

Barrierefreiheit: Mehr als nur Anpassungen

Für manche ist Barrierefreiheit nur ein anderer Begriff für Inklusion. Für Microsoft bedeutet es aber bedingungslose Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse. Das bedeutet nicht nur audio-visuelle Effekte oder Bedienungshilfen, sondern auch Anpassen des Gameplays.

Ihr könnt nicht nur die Schwierigkeit jederzeit im Spiel anpassen, sondern auch Feinheiten wie die Geschossgeschwindigkeiten der Gegner, die Parier-Reaktionszeit des Schildes und andere Frustoptionen.

Ich muss gestehen, dass DOOM Eternal für mich damals einfach viel zu schnell in Sachen Movement und Beschuss war und ich das Spiel nie beendete.

Screenshot aus DOOM – The Dark Ages

Erstes Fazit: Ein würdiger Höllenritt

DOOM: The Dark Ages gelingt es, die bekannten Stärken der Serie mit innovativen Neuerungen zu verbinden. Das neue Kampfsystem, das kreative Waffenarsenal und die düstere Spielewelt bieten ein intensives und fesselndes Spielerlebnis.

Auch die intensivere Hintergrundstory trägt zu mehr Spielfreude bei.

Für Fans der Serie und Neueinsteiger gleichermaßen ist DOOM: The Dark Ages ein Muss. Ich freue mich darauf, weitere Stunden in dieser Höllenwelt zu verbringen.

DOOM: The Dark Ages erscheint am 15. Mai auf Xbox, PC und Playstation und ist im Xbox Game Pass ab Tag Eins enthalten.

Xbox Webseite DOOM: The Dark Ages

Über den Autor

Daniel Heithorn

Daniel Heithorn

Seit 386er Zeiten und MS-DOS 5.0 mit der PC-Welt verbunden.
Für euch schreibe ich meist über Xbox, Gaming und Zubehör

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!