#“Karl May war Türöffner für Indigene“
Winnetou unter Druck: Zuletzt wurde gegen ihn der Vorwurf der kulturellen Aneignung erhoben. Jean-Marc Birkholz, der den Apachenhäuptling bei den Karl-May-Festspielen verkörpert, kann das nicht verstehen.
Im vergangenen Jahr war rund um den Kinofilm „Der junge Häuptling Winnetou“ eine Diskussion um den Vorwurf der kulturellen Aneignung und des Rassismus entbrannt. Zwei Begleitbücher zu dem Kinderfilm wurden nach Kritik zurückgezogen, was ebenfalls auf Protest stieß.
Birkholz verkörpert Winnetou seit 2012 bei den Karl-May-Festspielen Elspe im Sauerland. „Winnetou erhebt nicht den Anspruch auf Authentizität“, betonte er. „Es ist eine Märchenfigur, so wie Karl May sie erschaffen hat – mit großer Achtung für die indigenen Kulturen und mit ebenso großem Respekt allen Menschen gegenüber.“ Die Figur des Apachenhäuptlings stehe zudem für Werte wie Toleranz und Friedensliebe: „Da ist nichts Verwerfliches dran – da stehe ich auch absolut hinter.“
Auf der Naturbühne in Elspe wird in diesem Jahr das Stück „Unter Geiern“ aufgeführt. Jeden Sommer ziehen die Festspiele etwa 180.000 bis 200.000 Menschen an.
(dpa)
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.