#Wahlwerbung im ZDF

Die Bundestagswahl rückt unaufhaltsam näher – die Frage nach Rechts, Links, Konservativ, Liberal, Rot, Grün, Gelb oder Schwarz wird sich auch im ZDF gestellt.

Das Spektrum der TV-Leistungen ist hier sehr groß – am 04. Februar holte sich die «FDP» mit ihrer Wahlwerbung nur 1,06 Millionen Zuschauer ins kurze Programm, dennoch war der Marktanteil mit 14,3 Prozent gut. Und zudem spielt die Uhrzeit eine offensichtliche Rolle, der angesprochene Spot lief um 14:15 Uhr. Da war dann auch deutlich weniger Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen zu holen, 0,09 Millionen sorgten für 7,1 Prozent Anteil am Markt. Gestern bekamen gleich drei Parteien einige Minuten im ZDF-Programm zugesprochen. Um 15:05 Uhr verfolgten 1,59 Millionen das Angebot von «BSW», die Partei «VOLT» erreichte 2,27 Millionen Zuschauer um 15:55 Uhr und die «CSU» kam um 16:10 Uhr auf 2,51 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen chronologisch bei 16,8, 21,3 und 23,1 Prozent.
Bei den jüngeren Zuschauern ergaben sich zunächst jeweils 0,16 Millionen Fernsehzuschauer für «BSW» und «VOLT», die «CSU» steigerte die Reichweite auf 0,20 Millionen. Mit diesen Reichweiten kam das Zweite auf 10,3, 9,3 und 11,3 Prozent am entsprechenden Markt. Neben den etablierten Parteien nutzen die freie Werbefläche auch kleine Parteien. Am 27. Januar erreichte die «Tierschutzpartei» 2,55 Millionen Zuschauer, die Partie «dieBasis» kam mit ihrem Spot am 29. Januar auf 1,73 Millionen Zuschauer oder auch die „Flügelpartei“ «MERA25» sendete am 03. Februar vor 1,68 Millionen Zuschauern.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.