#Hier wurde die Kultfigur zum Leben erweckt
Inhaltsverzeichnis
Seit Jahrzehnten
begeistert Pippi Langstrumpf große und kleine Fans. Die Drehorte spielen für die Geschichte eine zentrale Rolle.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Seit Jahrzehnten begeistert Astrid Lindgrens Geschichte über das mutige
Mädchen mit den roten Zöpfen, die mit vollem Namen Pippilotta Viktualia
Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf heißt, Fans weltweit. Sie hat
vor nichts und niemandem Angst, lebt alleine und ist so stark, dass sie ihr Pferd
hochheben kann. In vier Spielfilmen und einer 21-teiligen Fernsehserie lässt die junge Heldin ihre Muskeln spielen und erlebt dabei mit ihren Freund*innen Tommy und
Annika allerlei großartige Abenteuer. Die Drehorte von „Pippi Langstrumpf“ befinden sich zum größten
Teil auf der beschaulichen Insel Gotland in Schweden.
Das Biopic „Astrid“ erzählt die Geschichte der legendären Autorin. Einen kleinen Vorgeschmack zur Filmbiografie verschafft euch im Video der offizielle Trailer.
Drehorte auf Gotland


Viele Szenen wurden in der historischen Stadt Visby gedreht,
die für ihre imposante Stadtmauer aus dem Mittelalter bekannt ist. Mit Kopfstein gepflasterte
Gassen durchziehen die idyllische Stadt. Besonders die Fiskargränd, eine schmale Gasse,
die mit wunderschönen Rosenstöcken gesäumt ist, ist ein beliebtes Fotomotiv. Der
alte Stadtkern zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist auf jeden Fall einen
Besuch wert. Ihr könnt euch den Ort auch auf Google Maps ansehen.
Der Standort der Villa Kunterbunt


Pippis Villa
Kunterbunt, in der sie mit ihrem Pferd „kleiner Onkel“ und dem Affen Herr Nilsson zu Hause war, steht auch heute noch und ist eine gut besuchte Touristenattraktion. Das kunterbunte Haus befindet sich nahe Visby und steht heute inmitten eines Vergnügungsparks im Kneippbyn Resort. Fun Fact: Ursprünglich stand das Gebäude an einem anderen Platz, zwei Kilometer
weit entfernt, und wurde 1970 aufwendig für den letzten Teil versetzt. Grund
dafür war die Erweiterung des angrenzenden Militärgeländes.
Die Seeräuberfestung


In „Pippi im Taka-Tuka-Land“ muss die namensgebende Hauptfigur ihren Vater aus den
Fängen der grimmigen Seeräuber Blutsvente und Messerjocke befreien. Dabei wurde
im Schloss Vaxholm gedreht. Die Festung befindet sich, wie hier auf Google Maps zu sehen, in der Nähe von
Stockholm. Heute befinden sich darin ein Museum und ein Bed & Breakfast und
bietet Besucher*innen spannende Aktivitäten. Sie wurde im Jahr 1548 erbaut und diente während
des 18. und 19. Jahrhunderts als Gefängnis.
Wie gut ihr euch mit Kinderfilmen auskennt, beweist ihr im Quiz:
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.