#Wann beobachten? Nächte, Höhepunkt, Himmelsrichtung vom Sternschnuppen-Schauer im August
Inhaltsverzeichnis
„Wann beobachten? Nächte, Höhepunkt, Himmelsrichtung vom Sternschnuppen-Schauer im August“
Die Perseiden 2021 haben heute Nacht ihren Höhepunkt. Hier erfahren Sie, wann und aus welcher Himmelsrichtung Sie die Sternschnuppen am besten beobachten.
Hier in diesem Artikel lesen Sie, wann Sie die Perseiden 2021 am besten beobachten können, wann der Meteorstrom seinen Höhepunkt hat und in welche Himmelsrichtung Sie blicken sollten.
Perseiden 2021: Woher kommt das Phänomen?
Ursache für das Phänomen sind Teilchen des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Der Komet umkreist alle 130 Jahre die Sonne und hinterlässt eine „Staubwolke“ in seiner Bahn. Der Komet wurde nach Angaben der Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland am 19. Juli 1862 unabhängig voneinander von Lewis Swift und Horace Tuttle entdeckt. Das nächste Mal soll er von der Erde aus im Jahr 2126 zu sehen sein.
Die Erde kreuzt jedes Jahr im August dies Staubwolke von 109P/Swift-Tuttle. Wenn die Meteoriten in die Atmosphäre eindringen, kommt es zu den Leuchterscheinungen, die wir Sternschnuppen nennen.
Perseiden 2021: Wann sind die Sternschnuppen am besten zu sehen?
Die Perseiden können von Mitte Juli bis zum 24. August in unterschiedlicher Intensität beobachtet werden. Vom 12. auf den 13. August lassen sich in diesem Jahr bei guten Wetterverhältnissen die meisten Sternschnuppen beobachten, denn dieses Datum gilt als Höhepunkt der Perseiden. Der Mond geht heute am 12. August bereits um 22.37 Uhr unter. Von 22.37 Uhr bis Mitternacht soll in diesem Jahr der perfekte Zeitraum zur Sternschnuppen-Beobachtung sein. Doch der Höhepunkt der Perseiden lässt sich nicht ganz genau bestimmen.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Nächte im August: Am 13. August 2021 geht die Sonne in Augsburg um 6.08 Uhr auf
Auch nach Mitternacht werden noch etliche Sternschnuppen zu sehen sein. Laut Peter Kroll lassen sich die Perseiden sogar am besten am Morgen vor Sonnenaufgang beobachten. Allerdings ist auch dies keine absolute Zeitangabe, da die Partikel innerhalb der Staubwolke nicht gleichmäßig verteilt sind. Wenn die Atmosphäre der Erde also mit einem dichten Teilchenstrom überlappt, sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen – unabhängig von der Uhrzeit.
Falls Sie sich mit einer Decke und einem warmen Getränk wappnen, können Sie also die ganz Nacht Sternschnuppen beobachten – zumindest bis die Sonne aufgeht. In Augsburg soll die Sonne am 13. August um 06.08 Uhr aufgehen.
Himmelsrichtung vom Sternschnuppen-Schauer im August
Die Perseiden sind häufig im Sternbild Perseus zu sehen – daher auch der Name. Das Sternbild geht etwa um zehn Uhr abends im Nordosten auf und steigt dann im Laufe der Nacht höher. Die Sternschnuppen sind also anfangs eher flach am Horizont zu sehen, später sind sie dann über den gesamten Himmel sichtbar. Der Radiant – der Punkt von dem die Sternschnuppen ausströmen – befindet sich im Nordosten. Demnach sollten Sie optimalerweise eine freie Sicht Richtung Osten haben. (EJ)
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.