#Warum die EZB mehr als 3 Prozent Inflation erwartet
„Warum die EZB mehr als 3 Prozent Inflation erwartet“
EZB-Direktoriumsmitglied Isabell Schnabel sagt, sie halte einen Anstieg der Inflation in Deutschland auf 3 Prozent für möglich. Muss einen das beunruhigen?
Die Europäische Zentralbank beruft sich auf Schätzungen der Deutschen Bundesbank. Danach könnte in einzelnen Monaten dieses Jahres die Inflationsrate in Deutschland nach der europäischen Berechnungsweise des Harmonisierten Verbraucherpreis-Index (HVPI), die von der nationalen Berechnungsweise abweicht, mehr als 3 Prozent erreichen. Für die Eurozone insgesamt erwartet die Notenbank keine so hohen Raten, hier sind monatsweise etwa 2 Prozent im Gespräch.
Im Moment wird aber doch vieles teurer?
In der Tat sind zuletzt etwa viele Preise rund um den Bau deutlich gestiegen, so für Bauholz. Statistiker sprechen schon von „Bauflation“. Das trifft auch Leute, die im Lockdown an ihrem Haus herumwerkeln. Auch Nahrungsmittel sind teurer geworden, etwa Gemüse. Besonders stark war zuletzt der Anstieg der Energiepreise, vor allem für Benzin und Heizöl. Zum Teil waren die Preissteigerungsraten zweistellig. International ist ein starker Anstieg von Rohstoffpreisen zu beobachten, etwa für Erz oder Kupfer.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.