Nachrichten

#Welche Amphibien in Augsburg heimisch sind und warum sie es nicht leicht haben


vor 2 Min.


Plus

In einer Stadt wie Augsburg haben es Amphibien nicht leicht. Der Aufwand, verschiedene Arten zu erhalten, ist groß – und oft vergeblich. Doch es gibt auch Erfolge.

Schleimige, ja eklige Kriechtiere? Bei Günter Hansbauer beginnen die Augen zu leuchten. Wenn er von Amphibien spricht, dann spricht er von „Charisma“, von „wunderbaren, tollen, spannenden Tieren“. Die Faszination hat ihn nicht mehr losgelassen, seit er sich als Kind im Isartal auf die Suche nach Molchen machte, Larven mitnahm und aufzog, die Balz beobachtete. Inzwischen ist Hansbauer 66 Jahre alt, in Ruhestand – und hat sich dem Wohlergehen von Amphibien im Raum Augsburg verschrieben. Es ist eine Herkulesaufgabe. Denn gerade in einer Stadt wie Augsburg haben es Amphibien alles andere als leicht.

20 Amphibienarten sind erwiesenermaßen in Bayern heimisch, elf davon in Augsburg. Sie verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet, kommen unterschiedlich häufig vor – und bedürfen unterschiedlicher Aufmerksamkeit des Menschen. Da ist zum Beispiel der Teichmolch: In der Artenschutzkartierung des Landesamts für Umwelt (LfU) sind im Stadtgebiet 38 Fundorte registriert. Größere Populationen leben am Gablinger Weg (mehr als 200 Tiere) und am Bergheimer Biotop (100 Tiere), aber auch im Stadtwald oder vermutlich auch in Gartenteichen ist er verbreitet. Die Erdkröte (170 Fundorte) und der Grasfrosch (160) zählen noch zu den häufigeren Amphibienarten in der Stadt, zeigen aber aktuell einen deutlichen Rückgang.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.


Themen folgen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!