#Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier

© NASA
Bernd Rattenbacher (rechts) und seine Kollegen im Columbus-Simulator des Europäischen Astronautenzentrums in Köln: Dort werden ISS-Anlagen getestet, hier zum Beispiel CIMON 2 (Crew Interactive MObile companioN), ein kopfförmiger Roboter mit Künstlicher Intelligenz.
© DLR
Matthias Maurer im Februar 2022 bei der Erforschung, wie Beton bei fehlender Schwerkraft aushärtet und wie sich dabei Poren, Blasen und Kristalle bildeten: Er experimentierte in einem tragbaren Handschuhsack mit verschiedenen Zementmischungen.
© NASA
Betonmischer für die Raumstation: Bereits die Etikettierung der insgesamt 64 Container hat zwei Tage gedauert – eine Verwechslung hätte viel Geld verschwendet.
© Julian Müller, University of Duisburg-Essen
Vorbereitung der Biofilm-Experimente auf der Internationalen Raumstation: Das BIOTESC-Team beim Experiment Sequence Test 2017. Beteiligt waren auch Spezialisten der ESA, des DLR-Nutzerzentrums für Weltraumexperimente und der belgischen Firma QinetiQ Space.
© DLR (CC-BY 3.0)
ESA-Astronaut Matthias Maurer im Columbus-Labormodul mit Kubik: Der kleine temperaturgesteuerte Inkubator wird zum Beispiel verwendet, um biologische Proben wie Samen, Zellen und Kleinstlebewesen in der Mikrogravitation zu untersuchen.
© NASA
Der Kubik-Inkubator mit den Experimentbehältern für das Molekulare Muskel-Experiment-2 auf der ISS: Damit wurden Medikamente getestet – sowohl für den Weltraum als auch für den Einsatz auf der Erde.
© NASA
Im BIOTESC-Kontrollraum werden Forscher auf der Internationalen Raumstation von der Erde aus unterstützt. Das Foto entstand im Juni 2021, als der ESA-Astronaut Thomas Pesquet die Behälter des Molecular Muscle Experiment 2 aus dem Kubik entfernte. Das Gerät kann als Inkubator dienen wie auch als Zentrifuge.
© ESA/BIOTESC
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.