Nachrichten

#Wenn Kinder nicht mehr klettern können

„Wenn Kinder nicht mehr klettern können“



Draußen unterwegs zu sein macht Spaß und fördert nebenbei die Motorik.

Bild: F1Online

Vielen Mädchen und Jungen fehlen heute grundlegende motorische Fähigkeiten, weil sie sich zu wenig bewegen. Das liegt auch an den Eltern.

Kinder können heute vieles. Sie sprechen schon im Grundschulalter die ersten Worte Englisch, schreiben vor dem ersten Schultag ihre Namen und tippen auf den Smartphone ihrer Eltern herum, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Kognitiv sind viele Kinder heute sehr weit und werden früh gefördert. Im Kopf sind sie beweglich, aber was mit dem Rest des Körpers?

Hört man sich in Sportvereinen und Schulen um, berichten Trainer und Lehrer von Kindern, die nicht mehr balancieren oder rückwärts hüpfen können, die Angst vor Höhe haben und vor Schreck die Augen zukneifen, wenn ihnen ein Ball entgegenfliegt. Und das beobachten Erzieher nicht erst seit der Pandemie und dem Lockdown. „In den letzten 20 bis 30 Jahren hat es eine Verschlechterung der sportmotorischen Fä­higkeiten gegeben, das kann man sehr deutlich sehen“, sagt Daniel Möllenbeck, Vizepräsident des deutschen Sport­lehrerverbandes.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!