Sozialen Medien

Wer zeigt heute Borussia Dortmund vs. FC Barcelona?

Amazon und DAZN teilen sich die Übertragungsrechte der UEFA Champions League 2024/25. Wann und wo müsst ihr einschalten, um bei eurem Favoriten mitzufiebern?

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Derzeit messen sich wieder die besten Fußballmannschaften Europas in der UEFA-Champions-League-Saison 2024/25, um den Sieger der Königsklasse zu küren. In der Rückrunde des Viertelfinales geht es für die verbleibenden Teams um den Einzug ins Halbfinale. Mitfiebern könnt ihr wie gewohnt bei Prime Video und auf DAZN. Die kommenden Spiele im Überblick:

  • Heute, 21:00 Uhr: Borussia Dortmund – FC Barcelona live bei Amazon
  • Heute, 21:00 Uhr: Aston Villa – Paris Saint-Germain live auf DAZN
  • Mittwoch, 21:00 Uhr: Real Madrid – FC Arsenal live auf DAZN
  • Mittwoch, 21:00 Uhr: Inter Mailand – FC Bayern München live auf DAZN

Ihr seid noch nicht in Fußballstimmung? Das werden die Filme aus dem Video ändern:

Champions League auf Amazon: Welche Spiele laufen bei Prime Video?

Durch die Änderungen der Mannschaftsanzahl und des Spielmodus werden in der Champions-League-Saison 2024/25 insgesamt 203 statt wie bisher 137 Spiele ausgetragen. An den Übertragungsrechten hat sich jedoch nichts geändert: 186 Partien laufen im Livestream auf DAZN, für die übrigen Begegnungen zeichnet Amazon verantwortlich.

Wie üblich zeigt Prime Video pro Spieltag je ein Dienstagsspiel, wobei Begegnungen mit deutscher Beteiligung bevorzugt werden. Dementsprechend kommt ihr bei Amazon heute im Rahmen des Viertelfinales in den Genuss der Partie zwischen Borussia Dortmund und FC Barcelona. Dabei handelt es sich um ein Rückspiel. Anpfiff ist um 21:00 Uhr, die Vorberichterstattung bei Amazon beginnt schon um 20:00 Uhr.

Champions League bei Amazon Prime Video: Kosten

Bis zum Halbfinale wird Prime Video pro Spieltag ein Topspiel am Dienstag übertragen. Damit bietet euch der Streamingdienst des Versandriesen insgesamt 17 Spiele, die ihr mit einem Amazon-Prime-Abo live streamen könnt.

Um die Spiele der Champions League bei Prime Video zu verfolgen, benötigt ihr nichts weiter als eine Mitgliedschaft von Amazon Prime. Diese kostet euch derzeit monatlich 8,99 Euro oder aber 89,90 Euro im Jahresabo. Zunächst könnt ihr Amazon Prime 30 Tage kostenlos testen. Solltet ihr bereits eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft euer Eigen nennen, kommen keine weiteren Kosten auf euch zu, um in den Genuss der Champions League 2024/25 zu kommen.

Zwar hat Amazon Anfang des Jahres 2024 Werbung eingeführt, Live-Angebote wie die Übertragung der Champions League sind davon allerdings ausgenommen. Falls ihr bei Prime Video aber neben Sportevents auch Filme und Serien streamt und gelegentliche Werbeunterbrechungen vermeiden wollt, müsst ihr ab sofort monatlich zusätzlich 2,99 Euro für die „Ad Free“-Option zahlen.

Champions League live auf DAZN

Während sich Amazon die Übertragungsrechte für je ein Topspiel am Dienstag gesichert hat, zeichnet DAZN für die übrigen Partien der Königsklasse verantwortlich. Um diese zu verfolgen, benötigt ihr ein DAZN-Unlimited-Paket. Das kostet euch wahlweise 34,99 Euro monatlich im Jahresabo oder 44,99 Euro im Monatsabo, denn den DAZN-Probemonat gibt es nicht mehr. Neben der UEFA Champions League holt ihr euch mit DAZN Unlimited alle weiteren Sport-Inhalte von DAZN nach Hause, darunter einen Teil der Bundesliga, NFL, NBA und Co.

Ihr wollt Amazon und DAZN unter einem Dach haben? Dann könnt ihr den DAZN-Channel über Prime Video buchen. Dieser kostet euch je nach Abo 34,99 bis 44,99 Euro monatlich – also genau so viel wie bei einer Direktbuchung auf DAZN. Der Vorteil besteht darin, dass ihr weder die DAZN-App benötigt, noch auf die DAZN-Website zurückgreifen müsst. Ihr könnt den Sport-Streaminganbieter bequem über euren Amazon-Account laufen lassen.

Champions League im TV

Die Übertragungsrechte der UEFA Champions League sind zwischen Amazon und DAZN aufgeteilt. Einzig für das Finale am 31. Mai 2025 können Fußballfans im Free-TV, genauer im ZDF, einschalten. Kein TV-Anschluss? Das ZDF empfangt ihr auch kostenlos mit:

Wie gut ihr euch abseits der Champions League mit Fußball auskennt, könnt ihr im Bundesliga-Quiz beweisen:

Neben der Champions League sind derzeit die Europa und die Conference League in vollem Gange. Wenn ihr diese Spiele nicht verpassen wollt, müsst ihr euch ein Abo von RTL+ zulegen. Dort seht ihr alle Partien als Einzelspiel oder in der Konferenz.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!