#Wie Schach im Netz verwildert
„Wie Schach im Netz verwildert“
Der Norweger Magnus Carlsen bei der Schachweltmeisterschaft 2018 in London
Bild: EPA
Schach war einmal ein Refugium für Sonderlinge und gehorchte einer strengen Ethik. Während der Pandemie ist eine schnelle, grelle und lärmende Show daraus geworden – in der auch betrogen wird.
Golf lässt sich unter Pandemiebedingungen wunderbar betreiben. Auch Tennis funktioniert. Und bei der Kontaktsportart Fußball akzeptieren wir die Risiken auf Profi-Ebene deshalb, weil sonst eine ganze Sportunterhaltungsindustrie abdanken müsste. Schach dagegen, seit jeher ein Sport mit dem Image des Exklusiven, fällt bei der Covid-Krisentauglichkeitsprüfung durch, ähnlich wie Judo und Chorsingen. Schach muss also leider pausieren.
Nicht so schlimm, könnte man denken, Online-Schach als Trainingsmöglichkeit gibt es schließlich schon lange. Den Verzicht auf Atmosphäre, Ernst und das besondere Etwas der körperlichen Realität sind die Spitzenspieler gewohnt.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.