Technologie

#Wie viel Stromverbrauch pro Jahr ist normal – Und wie viel kostet er?

Der Stromverbrauch kann teuer sein, insbesondere seit der Erhöhung der Preise. Häufig haben Betroffene erst in der Jahresabrechnung einen Überblick über Ihren Verbrauch und können nicht vorausschauend kalkulieren. Mit diesen Orientierungshilfen siehst du, wie viel kWh Strom pro Jahr normal sind.

Orientierungshilfe - Wie viel kWh Strom pro Jahr normal sind und wie viel es kostet
Orientierungshilfe – Wie viel kWh Strom pro Jahr normal sind und wie viel es kostetBildquelle: Foto von Thomas Despeyroux auf Unsplash

Der Stromverbrauch in deutschen Privathaushalten sinkt bereits seit Jahren. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Stromverbrauch der Deutschen im Jahr 2020 etwa 7,5 Prozent unter den Verbrauchsdaten aus 2010. Im Jahr 2022 konnte sogar der gesamte Stromverbrauch Deutschlands geringfügig reduziert werden. Mit 519 Milliarden kWh Strom lag er knapp 2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Trotzdem bleibt Strom in Deutschland ein gefragtes Gut, das zurzeit noch vielerorts mit 40 Cent pro kWh bezahlt wird.

Stromverbrauch in deutschen Haushalten: Kopfverbrauch sinkt mehr Personen

Der Stromverbrauch steigt mit Anzahl der Personen, die in einem Haushalt leben und elektrische Geräte verwenden. Allerdings sinkt zugleich der Stromverbrauch pro Kopf mit zunehmender Bewohnerzahl. Das liegt schlicht daran, dass viele Geräte, die dauerhaft in Betrieb sind, wie der Kühlschrank oder die Gefriertruhe, nicht zusätzlich bei weiteren Personen ans Netz genommen werden. Stattdessen verteilt sich ihr konstanter Verbrauch zusätzlich auf die gesamten Bewohner. Singlehaushalte in Deutschland benötigen im Durchschnitt 2.050 kWh Strom pro Jahr. Bei 40 Cent pro kWh sind das Kosten von 820 Euro. Berücksichtigt man den Wohnort der Person, lassen sich genauere Orientierungswerte ableiten. Ein Single in einem Einfamilienhaus etwa benötigt jährlich bis zu 2.400 kWh – ohne Warmwasserbereitstellung durch Strom. Das sind bereits 960 Euro, die eine einzelne Person zahlt. Für Personen in Wohnungen liegen die Kosten im Schnitt nur bei 560 Euro bei einem Jahresverbrauch von 1.400 kWh.

Für deine Orientierung ist es also wichtig zu berücksichtigen, in welchem Wohnraum du lebst, mit wie vielen Personen du dort lebst und ob dein warmes Wasser über Strom erzeugst. Der Stromspiegel hat Verbrauchsdaten aus über 360.000 Haushalten ausgewertet, um Hilfswerte für den Verbrauch zu liefern. Auf Wunsch kannst du ihren Stromverbrauchs-Check nutzen, um zu sehen, wie gut du im Vergleich zu ähnlich lebendigen Familien abschneidest. Je höher dein Stromverbrauch vom Durchschnitt für deine Wohnraumsituation abweicht, desto größer ist voraussichtlich das Einsparpotenzial in deinem Heim.

Der durchschnittliche Verbrauch in Deutschland im Überblick:

Anzahl der Personen im Haushalt Durchschnittlicher Stromverbrauch mit Warmwasser Durchschnittlicher Stromverbrauch in der Wohnung (ohne Warmwasser) Durchschnittlicher Stromverbrauch im Ein- oder Mehrfamilienhaus (ohne Warmwasser)
1 Person 1.700 bis 2.700 kWh 1.400 kWh 2.400 kWh
2 Personen 2.000 bis 3.500 kWh 2.000 kWh 3.000 kWh
3 Personen 2.600 bis 4.500 kWh 2.600 kWh 3.600 kWh
4 Personen 2.900 bis 5.100 kWh 2.900 kWh 4.000 kWh
5 Personen 3.000 bis 6.300 kWh 3.000 kWh 5.000 kWh

Die Kosten für den durchschnittlichen Verbrauch in Deutschland im Überblick bei Strompreisen von 40 Cent pro kWh:

Anzahl der Personen im Haushalt Durchschnittliche Stromkosten in Wohnungen
(ohne Warmwasser)
Durchschnittliche Stromkosten in Ein- und Mehrfamilienhäusern
(ohne Warmwasser)
1 Person 560 Euro 960 Euro
2 Personen 800 Euro 1.200 Euro
3 Personen 1.040 Euro 1.440 Euro
4 Personen 1.160 Euro 1.600 Euro
5 Personen 1.800 Euro 2.520 Euro

Stromkosten reduzieren durch einfache Maßnahmen

Weicht dein durchschnittlicher Verbrauch stark von den Orientierungswerten des Stromspiegels ab, kann es verschiedene Gründe dafür geben. Womöglich besitzt du in deinem Haushalt einige alte Geräte mit schlechten Verbrauchswerten, die einen großen Teil des Stromverbrauchs ausmachen. In diesem Fall kann es günstiger sein, in ein neues Gerät zu investieren, selbst wenn die Anschaffungskosten für ein energieeffizienteres Modell hoch ausfallen. Ebenso kannst du die Art deiner Nutzung von Unterhaltungselektronik prüfen. Vielleicht neigst du dazu, den Fernseher auch dann laufen zu lassen, wenn du dich eigentlich von deinem Smartphone ablenken lässt. Oder der leistungsstarke Computer, den du benutzt, verfügt über kein effizientes Netzteil, sodass zusätzlicher Strom benötigt wird, um den Wärmeverlust auszugleichen. Du solltest deine vorhandenen Geräte mit einem Strommesser überprüfen, um einzuschätzen, wo sich deine größten Stromfresser verbergen.

Bildquellen

  • Orientierungshilfe – Wie viel kWh Strom pro Jahr normal sind und wie viel es kostet: Foto von Thomas Despeyroux auf Unsplash

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!