Allgemeines

#Festivals 2021 um Berlin herum: Diesen Sommer geht noch was

Festivals 2021 um Berlin herum: Diesen Sommer geht noch was

Im März war die Stimmung schlecht, es hagelte Absagen für die Festivals 2021. Von „Rock am Ring“ über „Hurricane“ und „Melt“ bis zum „Splash“ verwiesen die Veranstalter:innen auf die Infektionslage, die langsame Impfkampagne und die mangelnde Perspektive. Auch die „Fusion“ wurde kürzlich abgesagt, zuletzt auch das „Wacken“. Aber andere Festivals in und um Berlin haben noch lange nicht aufgegeben.

Keine Fusion in diesem Jahr. Das Festival wurde auch für 2021 abgesagt. Alle Tickets behalten für 2022 ihre Gültigkeit. Foto: Imago/Norbert Fellechner
Keine Fusion in diesem Jahr. Das Festival wurde auch für 2021 abgesagt. Alle Tickets behalten für 2022 ihre Gültigkeit. Foto: Imago/Norbert Fellechner

Dass manche Festivals noch nicht abgesagt sind, könnte schlicht eine Frage der Versicherung sein: Wie uns aus zuverlässigen Quellen berichtet wurde, warten Veranstalter:innen kommerzieller Festivals mit der Absage bis zu einem endgültigen Verbot. Denn sonst werden sie von der Versicherung zur Kasse gebeten und nicht erneut versichert.

Andere Festivals in und rund um Berlin haben hingegen ihre Pläne angepasst. Sie finden in kleinerem Rahmen statt, teilen sich auf mehrere Termine auf oder verringern ihre Kapazitäten. Wir haben bei einigen Veranstalter:innen nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Dinge für Festivals 2021 ist – und wissen, wo Menschen aus Berlin ihren Festivalsommer 2021 planen können.


Nation of Gondwana

Schon 1999 war viel los auf dem Festival in Grünefeld. Dieses Jahr wird wohl alles ein wenig anders. Foto: Imago/Sven Lambert

„Wir sind noch immer frohen Mutes und planen zwei kleine NoG’s in 2021 durchzuführen“, sagt Markus Ossevorth vom Veranstalter Artevent. Die „Nation“ soll vom 16. bis 18. Juli sowie vom 23. bis 25. Juli im brandenburgischen Grünefeld stattfinden.

Seit Anfang April kann man Tickets für die Festivals 2021 kaufen. Das Wochenende vom 23. bis 25. Juli ist schon ausverkauft. Tickets werden nur personalisiert verkauft, um Testungen und im Zweifelsfall Kontakte nachzuverfolgen. Im Ticketpreis enthalten ist auch ein PCR-Test-Voucher. Die Veranstalter:innen haben unter Hochdruck an einem Hygienekonzept gearbeitet, alle Informationen findet ihr auf der Website. So wird es in diesem Jahr auch keine Shuttle-Busse geben, um möglichst kleine Cluster zu bilden.

Der Unmut gegenüber der Landes- und Bundesregierung ist weiterhin groß. Die kümmere sich erst seit Ende März um Schnelltests, obwohl diese gerade von der Kulturbranche schon vergangenes Jahr als Lösungsvorschlag angebracht wurden, so Ossevorth.


Wilde Möhre

Festival geht auch bei Pandemie, bewies die "Milde Möhre" im Sommer 2020. Foto: Imago/Rainer Weisflog
Festival geht auch bei Pandemie, bewies die „Milde Möhre“ im Sommer 2020. Foto: Imago/Rainer Weisflog

Letztes Jahr wurde das Elektro-Festival in Göritz kurzerhand in „Milde Möhre“ umbenannt. Die Macher:innen konnten mit deutlich reduzierter Besucher:innenzahl und mit einem Hygienekonzept ein tolles Festival auf die Beine stellen. 2021 soll wieder unter dem Namen „Wilde Möhre Festival“ gefeiert werden und zwar in vier Ausgaben für jeweils 2000 Gäste, alle sind ausverkauft: Firlefanz vom 16. bis 19. Juli, „Seelenschaukel“ vom 23. bis 26. Juli, Klimperkiste vom 6. bis 9. August, Maskenball vom 13. bis 16. August. Dafür wird das bewährte Hygienekonzept um die im Sommer gültigen Regelungen angepasst. „Zum Start der ersten Möhre wird alles auf dem neuesten Stand perfekt vorbereitet sein“, gibt sich Annekathrin Otto vom Projektteam zuversichtlich.


Feel

Am Bergheider See wird es dieses Jahr zwei Festivalwochenenden geben. Viele freuen sich auf das altbekannte Feel. Foto: Imago/Rainer Weisflog

Als ein doppeltes Festival-Spektakel ist auch das Feel geplant. Vom 15. bis 18. Juli und vom 22. bis 25. Juli soll am Bergheider See in Brandenburg diesmal in etwas familiärer Atmosphäre zu elektronischen Klängen getanzt werden. Die Veranstalter:innen reduzieren das Festival auf eine kleine Kapazität für Besuchende. Inhaltlich gibt es keine Gewichtung der beiden Festivaltermine, die Musik bleibt wie gewohnt gut.

Tickets können seit Dezember online reserviert werden – viele sind bereits ausverkauft.


Airbeat One

So wie 2019 wird es beim Airbeat-One-Festival 2021 wohl nicht aussehen. Foto: Foto: Imago Images/Rainer Weisflog
So wie 2019 wird es beim Airbeat-One-Festival 2021 wohl nicht aussehen. Foto: Imago/Rainer Weisflog

„Airbeat One“, das größte Elektro-Festival Norddeutschlands, sollte vom 7. bis 11. Juli in Neustadt-Glewe stattfinden. Nun gibt es jedoch neue Informationen: das Festival wird in den Herbst verlegt. Vom 8. bis 12. September wird das „Airbeat One“ 2021 stattfinden. In einigen Wochen wollen die Veranstalter:innen neue Informationen zu ihrem Hygiene- und Testkonzept bekannt geben. Tickets gibt es online zu kaufen. Details zum Hygienekonzept sind auch hier noch nicht bekannt.

Das „Airbeat One“-Festival bekommt vom Land Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls finanzielle Unterstützung im Falle einer Absage. Ganz wichtig: Das Line-up bleibt nahezu unverändert.


Immergut

In diesem Jahr wird Stage-Diving whl nocht nicht ganz so funktionieren. Doch 3000 Menschen dürfen zum Immergut Festival nach Neustrelitz.

„Wir alle wissen, dass sich von heute auf morgen und wieder zurück viele Dinge ändern. Aber wir haben es lernen müssen, flexibel zu sein und die Hoffnung nicht aufzugeben“, lassen die Veranstalter*innen des Immergut Festivals auf ihrer Webseite verlautbaren. Vom 26. bis 28. August erwarten sie 3000 Teilnehmende auf dem Festivalgelände in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Letzte personalisierte Tickets gibt es noch im Onlineshop, das Line-up ist auf der Website bekannt gegeben worden. Eine Playlist zum Einstimmen findet ihr dort auch. Weitere Informationen zu Hygiene- und Test-Konzept werden demnächst auf der Website zu lesen sein.


Jenseits von Millionen

Für kleine Festivals wie Jenseits von Millionen gibt es Hoffnung. Foto: Marvin Girbig
Für kleine Festivals wie Jenseits von Millionen gibt es Hoffnung. Foto: Marvin Girbig

Das kleine Indie-Rock- und- Pop-Festival findet dieses Jahr am 6. und 7. August im brandenburgischen Friedland statt. Tickets dafür können über die Website erworben werden. Bisher gibt es noch keine Informationen bezüglich des Test- und Hygienekonzepts von den Veranstalter:innen. Auch dies Artists sollen bald bekannt gegeben werden.


3000 Grad

Das 3000 Grad findet seit zehn Jahren in Feldberg statt. Umgeben von viel Natur kann mir zu guten Beats tanzen. Foto: Imago/Matthias Koch

Das zehnjährige Jubiläums-Festival soll vom 6. bis 8. August stattfinden. 1000 Tickets wurden schon an Supporter:innen des virtuellen 3000 Grad Festivals 2020 verkauft. Durch die aktuellen Entwicklungen wollen die Veranstalter:innen weitere 1000 bis 1500 Tickets zu Verfügung stellen. Auch wenn die Größe des Festivals reduziert wird, will das 3000 Grad keinesfalls beim Programm sparen. 2021 soll dem zehnjährigen Jubiläum gerecht werden.

Tickets sind so gut wie ausverkauft. Nur noch Tickets für Wohnwagen oder PKW können gebucht werden. Auf der Website wird weiterhin klargestellt, dass das Geld der bisher verkauften Tickets nicht angerührt wird, bis es vollkommen grünes Licht vom Bund gibt.


Pol’and’Rock

Ein Festival für die ganze Rocker-Familie: Das Pol'and'Roll an der deutsch-polnischen Grenze. Foto: Imago Images/Pacific Press Agency
Ein Festival für die ganze Rocker-Familie: Das Pol’and’Rock an der deutsch-polnischen Grenze. Foto: Imago/Pacific Press Agency

Das als ehemals „Haltestelle Woodstock“ bekannte Festival findet im polnischen Kostrzyn an der Oder statt und ist das größte kostenlose Musikfestival Europas. Vergangenes Jahr mussten sich Rock- und Punk-Fans mit einer virtuellen Ausgabe begnügen. Dieses Jahr soll alles etwas kleiner und mit Social Distancing stattfinden. Auch müssen dieses Jahr Tickets gekauft werden, jedoch nur für 10 Euro. Somit bleibt das Festival kostenlos, das Geld soll die anfallenden Kosten durch Covid-19 decken.

So legen sich die Veranstalter:innen mächtig in Zeug, um es vom 29. bis 31. Juli vor Ort Krachen zu lassen. Dabei sei man zuversichtlich, dass es Dank Impfung und ausgefeiltem Hygienekonzept klappen könnte, so der Promotoer Jurek Owsiak. Momentan werden Konzepte für die verschiedensten Szenarien erarbeitet.


Lollapalooza

Das Lollapalooza im Olympiastadion ist ein Indie, Rock, Pop, Hip Hop und Electronic Festival in Berlin. Seit 2015 werden jährlich über 70 000 Menschen erwartet. Foto: Imago/Charles Yunck

2021 soll das Festival Lollapalooza am 5. und 6. August wieder im Olympiastadion stattfinden. Jedoch ist die Lage beim größten innerstädtischen Festival Berlins bisher ungewiss. Ein aktuelles Statement, ob es abgesagt wird oder nicht, hat tipBerlin bisher nicht erhalten.


Pop-Kultur

International Music & The Dorf (Commissioned Work) beim Konzert auf dem Musikfestival Pop-Kultur Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg. Foto: Imago/snapshot

Das Pop-Kultur-Festival tanzt hier zwar etwas aus der Reihe. Dennoch ist es ein großartiges Musikevent mitten in Berlin. Nach einem hochgelobten digitalen Pop-Kultur-Festival 2020 setzt man 2021 jedoch wieder auf die Kulturbrauerei als Spielort.

Vom 25. und 28. August 2021 soll das Festival in diesem Jahr als Hybridveranstaltung stattfinden. Der größte teil der Veranstaltung soll in diesem Jahr wieder auf dem Geländer der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg realisiert werden. Pop-Kultur steht dabei auf vier Säulen: Live (Konzerte, Talks, Filme und Comissioned Works), Nachwuchs, Netzwerk und Lokal.


Mehr zum Thema

Wie waren Festivals 2020? Unsere Autorin hat im vergangenen Jahr mit Mundschutz auf der Wilden Möhre getanzt. Urlaub statt Festival? Wir kennen 12 schöne Strände an der Ostsee. Lieber in Berlin feiern? Über offene Gärten und aktuelle Events der Clubs lest ihr hier mehr.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!