#William Shatner ist bis heute unzufrieden mit Kirks Tod in Star Trek: “Ich dachte, ich hätte keine Wahl”

Inhaltsverzeichnis
Die Rolle von Captain James T. Kirk machte William Shatner zum weltberühmten Star. Dank seiner Rolle in Raumschiff Enterprise konnte er über Jahrzehnte Teil des gewaltigen Franchise sein. Doch alles geht irgendwann zu Ende. Für Shatner war dieses Ende der Film Star Trek VII – Treffen der Generationen. Auf die Frage, wieso Kirk sterben musste, war seine zynische Antwort: Geld.
Kirk musste des Geldes wegen in Star Trek sterben – sehr zum Unmut von William Shatner
Auf X (ehemals Twitter) wurde der Schauspieler nach den Gründen für den Tod von Kirk gefragt. Als Antwort postete Shatner neben zwei Emojis ein Gif, das einen jungen Mann mit einer Geldkanone zeigt. Die Reaktionen der Fans würdigten den Humor und die Ehrlichkeit des Kirk-Darstellers.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Allerdings bezog sich Shatner wohl eher auf das Studio, als auf sich selbst. Zwar wurde er für den Dreh bezahlt, die Entscheidung traf er jedoch nicht. In einem Artikel vom Independent wurde ein Produzent zitiert, der meinte, Kirk solle sterben, da dies die Einspielergebnisse in die Höhe treiben würde. Shatner selbst sprach mit Trek Movie über seinen Einfluss auf die Entscheidung.
Nun, ich dachte, ich hätte keine Wahl. Paramount hatte entschieden, dass die Obergrenze, die sie an den Kinokassen erreichen konnten, erreicht war, und sie dachten, dass sie mit der Besetzung von Next Generation höhere Kinokasseneinnahmen erzielen würden.
Shatner hatte die Wahl, dass Kirk abseits der Leinwand stirbt oder dass er selbst darstellt und dafür bezahlt wird.
So nahm er einen vermeintlich letzten Scheck für seine Rolle als Kirk entgegen.
Entweder würde ich auftauchen und sterben, oder sie würden sagen, er sei gestorben. Also entschied ich mich für die praktischere von beiden Möglichkeiten.
Die Entscheidung von Shatner ist durchaus nachvollziehbar. Er tat, was er konnte, um seiner Rolle den bestmöglichen Abschluss zu bieten, auch wenn seine Möglichkeiten begrenzt waren. Hätte er gänzlich abgelehnt, hätte er wohl mehr verloren als nur seine Gage.
Für Fans von Star Trek:
- „Das beste Star Trek seit Langem“: Fan-Film begeistert Trekkies und Stars
- Diese Star Trek-Folge wird in Irland bis heute nicht ausgestrahlt
Lust auf bessere Unterhaltung als Kirks Tod? Tipps gibt’s im Podcast
Wir haben 10 fantastische Miniserien-Empfehlungen für euch, die ihr bei Netflix, Amazon, Sky und Co. schauen könnt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Unter unseren 10 Miniserien-Tipps, die jeder Serienfan gesehen haben sollte, finden sich fesselnde Western-Unterhaltung, preisgekrönte Prestige-Dramen, Superhelden, Rockbands, tragische Kriegsgeschichten, eine Prise Romantik und die beste Serie eines ganzen Jahrzehnts.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.