Windows Hotpatching: Sicherheit ohne Neustart

Inhaltsverzeichnis
Immer auf dem aktuellen Stand der Sicherheit bleiben, ohne den Computer neu starten zu müssen, das ist ab sofort mit Hotpatching für Windows möglich. Allerdings nur für Unternehmenskunden.
Windows 11 Enterprise in Version 24H2 ist Voraussetzung, um Hotpatching nutzen zu können. Unterstützt werden Intel- und AMD-Systeme, für Windows on Arm bleibt die Funktion vorerst noch im Vorschau-Status.
Microsoft verspricht, dass mit Hotpatching geschützte Systeme innerhalb von Minuten nach der Veröffentlichung eines Sicherheitsupdates auf dem aktuellen Stand sind. Die Person, die den PC gerade nutzt, soll davon überhaupt nichts mitbekommen. Der Windows Update Dialog kann seinen Stolz allerdings nicht ganz verbergen und vermeldet, dass die neuesten Updates ohne Neustart installiert wurden.
Mit Hotpatching muss ein System nicht mehr jeden Monat, sondern nur noch einmal im Quartal neu gestartet werden. Die reduzierten Neustarts sind in klassischen Büro-Umgebungen sicher nicht das Killer-Feature. Der Vorteil von Hotpatching liegt vielmehr darin, dass die Updates gewissermaßen in Echtzeit verteilt werden und Admins sich nicht mehr sorgen müssen, ob sie schon überall angekommen sind.
In den Monaten Januar, April, Juli und Oktober wird Microsoft ein sogenanntes „Baseline Update“ veröffentlichen, welches Qualitätsverbesserungen und neue Funktionen enthalten kann. In den beiden darauffolgenden Monaten gibt es dann die Hotpatch-Updates, die ohne Neustart installiert werden.
Weitere technische Details sind bei Microsoft zu finden: Hotpatch for Windows client now available – Windows IT Pro Blog
Einen schnellen Überblick gibt das folgende Video
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.