Wissenschaft

#Wir sind Geruch

Wir sind Geruch

„Ohne Ihre Nase könnten Sie dieses Buch nicht lesen.“ Mit diesem Satz beginnt die Psychologie-Professorin Bettina Pause ihr Buch über die Welt der Gerüche. Und genauso spannend und aufschlussreich geht es weiter. Uns kaum bewusst bestimmt die Nase unser Leben. Pause würde wohl noch einen Schritt weitergehen und sagen: Wir sind Geruch. Nicht nur, weil wir frohlockend dem Gulaschduft in der Kantine nachschnuppern oder nach dem Sport eine Schweißnote hinterlassen, sondern weil unser Denken und Fühlen, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit maßgeblich von Gerüchen bestimmt werden.

Die Gründe dafür liegen tief in der Entwicklungsgeschichte: Die soziale Ader, die dem Menschen das Überleben sicherte, seine Fähigkeit zu sprechen und differenziert zu denken, sind laut Pause nicht zuletzt das Ergebnis seiner hervorragenden Geruchswahrnehmung. Der Mensch als Schnüffler? Ja! Rund eine Billion Gerüche kann der Mensch unterscheiden, wobei er eine feinere Nase haben soll als fast alle Tiere. Mit solch aktuellen Erkenntnissen und Thesen überrascht Pause immer wieder. Bettina Gartner

Bettina M. Pause
ALLES GERUCHSSACHE
Piper, 272 S., € 20,–
ISBN 978–3–492–05992–3

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!