Wochenvorschau: Auer Dult, Frühlingsfest und OEZ-Gedenkraum

Inhaltsverzeichnis
Die Stadt lädt zum Tag der offnen Tür
Wie jetzt bekannt gegeben wurde, könnt ihr auch dieses Jahr wieder einen Blick ins Neue Rathaus werfen. Am 03. Mai findet nämlich der Tag der „offenetuer25“ statt und ihr könnt euch anschauen, wie und wo die Stadtverwaltung München arbeitet. Wie es heißt, freut sich OB Reiter schon darauf. Na dann!
Biomüll wird in München jetzt von der KI gescannt
Die Münchner Müllabfuhr setzt jetzt auf KI. Und zwar sind in der Stadt bereits die neuen Laster für Biomüll unterwegs, die mit KI und Kameras ausgestattet sind. Wenn eine Mülltonne entleert wird, wird dabei der Abfall gescannt. Die Bilder werden mit einer Fotodatenbank abgeglichen und wenn sich nun beispielsweise Plastik oder Glas darin befindet, leuchtet eine Signallampe. Der Müll wird dann nicht mitgenommen, sondern dafür ist dann der Restmüll-Laster zuständig. Das Ziel ist es, die Menge und die Qualität des gesammelten Bio-Abfalls zu erhöhen und das Restmüllaufkommen zu reduzieren.
In Moosach gibt es einen OEZ Gedenkraum
Das OEZ-Attentat jährt sich im Juli zum neunten Mal. Neun Jahre ist es also her, als sich der rassistische Anschlag ereignete und nun haben die Angehörigen der Opfer einen Gedenkraum bekommen. Bislang gab es nur einen Raum in der Dienerstraße im Rathaus. Der über 100 Quadratmeter große Raum in Moosach steht den Betroffenen und der von ihnen gegründeten Initiative „München erinnern!“ ab sofort als Ort des Gedenkens, der Begegnung und des solidarischen Handelns zur Verfügung.
Tiefgarage für Fahrräder
In München soll es mehr Fahrräderparkplätze geben – und das unterirdisch. Gebaut werden soll eine Tiefgarage für Fahrräder am Hauptbahnhof, in der 1.260 Räder Platz finden und mit dem Lift erreichbar ist. Beschlossen wurde das nun vom Mobilitätsausschuss des Stadtrats. Allerdings dürfte es noch etwas dauern, da auch die Fertigstellung der Zweiten Stammstrecke am Hauptbahnhof erst für 2035 geplant ist. Die Kosten der Parkplätze werden etwa 27 Millionen betragen.
Konzert am Montag
Und was an einem verlängerten Wochenende nicht fehlen darf: ein Konzertbesuch. Am Montag kommt der britische Singer- Songwriter Charlie Cunningham in die Muffathalle und lässt den Tag gemütlich mit euch ausklingen. Klavier- und Gitarrenklänge, eine ruhige, aber markante Stimme und eine feine Mischung aus Art Rock und Jazz. Gönnt euch einen super schönen Abend, um gut in die Woche zu starten!
Comedy im Senatore am Dienstag
Am Dienstag seht ihr gleich fünf bis sechs Künstler*innen, die ihre Stand-up-Shows vor Publikum und demnach ihre besten Witze präsentieren. Und das Schöne daran: Es ist wirklich Jede*r willkommen. Nach amerikanischem Vorbild gibt’s Drinks und gute Laune – Spenden sind willkommen.
Werther im Residenztheater am Mittwoch
Ein literarischer Klassiker, den ihr euch am Mittwoch im Residenztheater nicht entgehen lassen solltet. Goethes „Werther“ mit Texten von Karoline von Günderrode wird von Regisseurin Elisa-Sophie Jach inszeniert. Als der Briefroman 1774 erschien, machte es Goethe mit 25 Jahren über Nacht berühmt – und die Thematik des theatralischen Leichtsinns und der Jugend bis heute aktuell.
MachArt Festival am Donnerstag
Kleine Manufakturen, tolle Künstler*innen, spannende Start-ups und Shops findet ihr am Donnerstag und Freitag alle an einem Ort. Das „MachArt“ Festival kommt wieder in der Alten Kongresshalle. Von regionalen Produkten bis DIY-Zubehör ist einiges dabei und Streetfood gibt es on top!
Beginn Frühlingsfestes am Freitag
Kaum ist das „Starkbierfest“ vorbei, geht auch schon das „Frühlingsfest“ los –bereits zum 59. Mal und das wieder auf der Theresienwiese. Von Freitag an bis zum 11. Mai könnt ihr dort im Festzelt feiern, Fahrgeschäfte fahren und die „Kleine Wiesn“ zelebrieren. Der Auftakt wird am Freitag mit dem Festeinzug in die Festhalle Bayernland um 15 Uhr gefeiert.
Start der Auer Dult am Samstag
Am Samstag startet ein weiteres Fest, auf das wir uns noch ein bisschen mehr freuen: Die „Auer Dult“ geht auf dem Mariahilfplatz in die nächste Runde. Als „Maidult“ gibt’s bis 04. Mai 250 Stände zu sehen, Autoscooter zu fahren, Auszogene zu essen und, nicht zu vergessen, mit dem legendären Kettenflieger ein paar Fahrten zu machen.
Pflanzentausch am Sonntag
Am Sonntag ist nicht nur Tag des Baumes, sondern es wird darauf auf eine tolle Art und Weise aufmerksam gemacht. Im 25hours Hotel könnt ihr bei „Plant Swap“ Pflanzen tauschen – bringt einfach eure Pflanzen, Stecklinge oder Samen mit und tauscht sie gegen neue Schätze. Der Eintritt ist frei!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.