#Wochenvorschau: Kuschel-Verbot, Kostüme und Köln gegen rechts
Inhaltsverzeichnis
70.000 Menschen gegen rechts
Köln hat am Sonntag bei der Antirassismus-Demo an der Deutzer Werft erneut ein starkes Zeichen gegen rechts gesetzt und dabei die Zahlen der ersten Demo auf dem Heumarkt sogar noch übertroffen. Während in der Altstadt am Dienstag, 16. Januar, bereits etwa 30.000 Menschen demonstrierten, gingen Medienberichten zufolge diesmal rund 70.000 Menschen auf die Straße.
Schon wieder Bahnstreik
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL erneut zum Streik aufgerufen. Der Personenverkehr soll von Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 18 Uhr, lahmgelegt werden. Wer bereits ein Ticket für eine Reise ab Mittwoch hat, kann diese laut der Deutschen Bahn vorziehen und am Montag und Dienstag antreten. Tickets können aber auch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt oder storniert werden.
Neues Kuschel-Verbot in der Claudius-Therme
Weil sich in der Claudius-Therme offenbar wiederholt Gäste über Paare beschwert haben, die sich dort etwas zu nahe gekommen sind, hat die Therme nun ein Kuschel-Verbot verhängt. In der neuen Hausordnung heißt es: „Bitte beschränken Sie den Austausch von Zärtlichkeiten auf ein Minimum. In den Saunakabinen, Whirlpools, Thermalwasserbecken etc. ist er ganz untersagt.“ Zusätzlich wurden im Bad Schilder aufgestellt, die auf das Verbot hinweisen. Wer dennoch beim Rummachen erwischt wird, droht rauszufliegen.
Köln mit zweitmeisten Blitzern
Mit 59 festen und rund sieben mobilen Blitzern gehört Köln zu den Städten mit den meisten Blitzern und belegt bundesweit den zweiten Platz. Nur Hamburg hat noch mehr Blitzer. Das zeigt ein aktuelles Ranking. Betrachtet man die Anzahl der Messstellen auf die Straßenfläche verteilt, relativiert sich die Zahl jedoch – dann belegt Köln nur noch den zehnten Platz. Am höchsten ist die Blitzer-Dichte demnach in Freiburg im Breisgau.
Es gibt Zeugnisse
Für manche Schüler*innen ein Graus: Am Freitag, 26. Januar, werden an den Schulen die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. Damit weder Kids noch Eltern und Lehrer*innen mit möglichen Sorgen und Problemen alleine gelassen werden, schaltet die Stadt wieder das Zeugnistelefon – am Donnerstag, Freitag und Montag gibt es dort jeweils von 9 bis 17 Uhr telefonischen Support durch Schulpsycholog*innen.
Friedenskonzert am Montag
Die Oper Köln veranstaltet an diesem Montag ein Friedenskonzert im Staatenhaus in Deutz und setzt damit ein Zeichen gegen Terror und Gewalt. Der Eintritt ist frei, doch um Spenden für das Internationale Rote Kreuz wird gebeten. Beginn ist um 19.30 Uhr – ab 18.30 Uhr werden im Foyer Zählkarten ausgegeben, um einen kontrollierten Einlass zu ermöglichen. Wer einen Platz ergattern will, sollte rechtzeitig da sein.
Poetica ab Montag
Am Montag beginnt in Köln das internationale Literaturfestival „Poetica„. Kuratorin ist in diesem Jahr die deutsche Lyrikerin und Autorin Daniela Danz. Freuen dürft ihr euch auf prominente Dichter*innen aus aller Welt und sechs Tage Programm an verschiedenen Orten.
Blond-Konzert am Dienstag
Nachdem die Chemnitzer Indie-Pop-Band Blond Ende vergangenen Jahres bereits die erste Hälfte ihrer fast restlos ausverkauften „Perlen Tour“ gespielt hat, darf sich Köln am Dienstag auf eine Zusatzshow in der Live Music Hall freuen. Los geht’s um 20 Uhr, Tickets kosten 39 Euro.
WG-Leseabend am Mittwoch
Beim WG-Leseabend „Read together“ in der Wohngemeinschaft erwarten euch am Mittwoch selbst geschriebene Kurzgeschichten von fünf Autor*innen aus Köln. Alle haben jeweils bis zu 20 Minuten Zeit, um ihre Texte vorzutragen – danach gibt’s einen lockeren Talk. Los geht’s um 20 Uhr, Tickets kosten 15 Euro.
Philharmonie-Lunch am Donnerstag
Am Donnerstag habt ihr beim Philharmonie-Lunch um 12 Uhr die Möglichkeit, dem WDR Sinfonieorchester kostenlos bei den Proben in der Kölner Philharmonie zu lauschen. Das Ganze dauert eine halbe Stunde.
20 Jahre Gottes Grüne Wiese am Freitag
Die Kultkneipe Gottes Grüne Wiese feiert am Freitag ihren 20. Geburtstag und das ausnahmsweise nicht in den eigenen Räumen im Belgischen Viertel, sondern in größeren Hallen – und zwar im Gebäude 9 in Deutz. Dort ist genügend Platz für das fette Jubiläumsprogramm. Klee, Periotators und die Formation Doppelherz 2000 spielen live – danach gibt’s DJ-Musik. Los geht’s um 19.30 Uhr, Tickets kosten 28 Euro.
Kostümmärkte ab Samstag
Wer so kurz vor Beginn des Straßenkarnevals noch kein Kostüm hat, kann am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr beim Karnevalsmarkt in der Lutherkirche auf die Suche gehen. Dort gibt’s Theaterkostüme, Secondhand-Verkleidungen und Unikate. Noch nix gefunden? Am Sonntag könnt ihr von 11.11 bis 18 Uhr beim Kostümalarm im Carlswerk Victoria weiterstöbern.
Mini-Designmarkt am Sonntag
In der Wachsfabrik findet am Sonntag ein Mini-Designmarkt mit bunten Ständen, Musik und Streetfood statt. Außerdem öffnen ansässige Künstler*innen ihre Ateliers. Von 14 bis 18 Uhr könnt ihr zum Bummeln und Stöbern vorbeischauen.
NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.